Tag-Cloud von edutags
Zusätzlich zur Suche über das Suchfeld können Sie die folgende Tag-Cloud nutzen, um den Lesezeichenbestand in edutags nach häufig genutzten Schlagworten zu durchsuchen. Je dunkler die einzelnen Schlagworte in der Tag-Cloud, desto häufiger wurden diese Schlagworte bisher auf edutags genutzt.
Arbeitsblätter
Berufliche Bildung
Berufsbildung Deutsch
Didaktik
Fremdsprachen
Geschichte
Geschichte
Grundschule
Grundstufe
Informatik
Kommunizieren
Kooperieren
Kunst
Lehrer
Mathe
Mathematik
Musik
Naturwissenschaften
OER
Physik
Politik
Religion Ethik
Schule
Schule
Sekundarstufe
Sekundarstufe 1
Sekundarstufen
Sport
Technische Bildung
Unterricht
Mehr Tags
NEU: Tag-Cloud „Kompetenzen in der digitalen Welt“
Seit neuestem haben Sie die Möglichkeit, Lesezeichen bei edutags über das Bookmarklet den Kompetenzen des Kompetenzrahmens „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz (KMK) zuzuordnen. Über die folgende Tag-Cloud finden Sie alle Lesezeichen, die den einzelnen Kompetenzen dieses Kompetenzrahmens bereits zugeordnet wurden. Mehr Infos zum KMK-Kompetenzrahmen und dazu, wie Sie edutags hierfür nutzen können, finden Sie hier.
1.1 Suchen und Filtern
1.2 Auswerten und Bewerten
1.3 Speichern und Abrufen
2.1 Interagieren
2.2 Teilen
2.3 Zusammenarbeiten
2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
3.1 Entwickeln und Produzieren
3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
3.3 Rechtliche Vorgaben beachten
4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agieren
4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen
4.3 Gesundheit schützen
5.1 Technische Probleme lösen
5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
5.3 Eigene Defizite ermitteln und nach Lösungen suchen
5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen
5.5 Algorithmen erkennen und formulieren
6.1 Medien Analysieren und bewerten
6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
Julien.Dietrich
Ziele
-In diesem Baustein geht es vorwiegend darum, sich mit Zustandsdiagrammen und Zustandsübergängen zu befassen. Dafür werden grafische Programmierumgebungen genutzt.
Fachkompetenzen
-Die Schülerinnen und Schüler analysieren und beschreiben einfache Ablaufsteuerungen mithilfe von Zustandsdiagrammen und Zustandsübergängen. Zudem nutzen sie eine einfache grafische Programmierumgebung und können einfache Kontrollstruktur-Elemente in einer Steuerungssoftware beschreiben und verwenden.
Medienausstattung
-Für diesen Unterrichtsbaustein ist ein 1:2 Ausstattung (ein Gerät für zwei Schüler) notwendig.
Tags der Webseite
Das digital.learning.lab ist ein Hamburger Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten.