Tag-Cloud von edutags
Zusätzlich zur Suche über das Suchfeld können Sie die folgende Tag-Cloud nutzen, um den Lesezeichenbestand in edutags nach häufig genutzten Schlagworten zu durchsuchen. Je dunkler die einzelnen Schlagworte in der Tag-Cloud, desto häufiger wurden diese Schlagworte bisher auf edutags genutzt.
1.1 Suchen und Filtern
1.3 Speichern und Abrufen
2.1 Interagieren
2.2 Teilen
2.3 Zusammenarbeiten
2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
3.1 Entwickeln und Produzieren
3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
3.3 Rechtliche Vorgaben beachten
4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agieren
4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen
Ästhetische Forschung
Das digitale Forscherbuch
Drei Doppelstunden
Eine Doppelstunde
Formen im Bild
Geometrische Formen
Grundschule
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 5
Kunst
Mathe
Mathematik
Produzieren & Präsentieren
Schülerinnen und Schüler lernen Formen kennen. Sie lernen, diese in Word zu erstellen und zu Bildern zusammenzusetzen.
Stufe 11
Stufe 12
Stufe 13
Suchen, Verarbeiten & Aufbewahren
Mehr Tags
NEU: Tag-Cloud „Kompetenzen in der digitalen Welt“
Seit neuestem haben Sie die Möglichkeit, Lesezeichen bei edutags über das Bookmarklet den Kompetenzen des Kompetenzrahmens „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz (KMK) zuzuordnen. Über die folgende Tag-Cloud finden Sie alle Lesezeichen, die den einzelnen Kompetenzen dieses Kompetenzrahmens bereits zugeordnet wurden. Mehr Infos zum KMK-Kompetenzrahmen und dazu, wie Sie edutags hierfür nutzen können, finden Sie hier.
1.1 Suchen und Filtern
1.2 Auswerten und Bewerten
1.3 Speichern und Abrufen
2.1 Interagieren
2.2 Teilen
2.3 Zusammenarbeiten
2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
3.1 Entwickeln und Produzieren
3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
3.3 Rechtliche Vorgaben beachten
4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agieren
4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen
4.3 Gesundheit schützen
5.1 Technische Probleme lösen
5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
5.3 Eigene Defizite ermitteln und nach Lösungen suchen
5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen
5.5 Algorithmen erkennen und formulieren
6.1 Medien Analysieren und bewerten
6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
Redaktion edutags
Ziele
Erkennen von geometrischen Formen im Bildzusammenhang
Einführung und Festigung der geometrischen Formbezeichnungen
Heranführung an Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung
Kennenlernen der Werkzeuge Fülleimer und Farbfeld
Fachkompetenzen
Die Kinder erleben eine digitale Veränderung eines Werkes. Dabei wird die Auge-Hand-Koordination in Form von "Maus-Training" geschult.
Die Kinder festigen und erweitern ihre Kenntnisse geometrischer Formen. Das Bild lässt besonders die Beschäftigung mit den "besonderen Vierecken" (Quadrat, Rechteck, Parallelogramm, Trapez) zu. Nach der digitalen Bearbeitung werden die Formen durch die handfeste haptische Auseinandersetzung mit Schere und Kleber gefestigt.
Medienausstattung
1:2 (PCs)
Farbdrucker
Smartboard
Internet
Tags der Webseite
Das digital.learning.lab ist ein Hamburger Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten.