Tag-Cloud von edutags
Zusätzlich zur Suche über das Suchfeld können Sie die folgende Tag-Cloud nutzen, um den Lesezeichenbestand in edutags nach häufig genutzten Schlagworten zu durchsuchen. Je dunkler die einzelnen Schlagworte in der Tag-Cloud, desto häufiger wurden diese Schlagworte bisher auf edutags genutzt.
Android
AntennaPod
App
Apps
Apps im Unterricht
appstore
app store
Bildung
BYOD
byod
BYOD-NRW
Chemie
iOS
ios apps
Ipad
iphone
ipod touch
itouch
itunes
kalistra
Medienkompetenz
mobile
Nachschlagewerke
RSS
Schule
Screencast
Software
Spiele
Tutorial
Unterricht
Mehr Tags
NEU: Tag-Cloud „Kompetenzen in der digitalen Welt“
Seit neuestem haben Sie die Möglichkeit, Lesezeichen bei edutags über das Bookmarklet den Kompetenzen des Kompetenzrahmens „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz (KMK) zuzuordnen. Über die folgende Tag-Cloud finden Sie alle Lesezeichen, die den einzelnen Kompetenzen dieses Kompetenzrahmens bereits zugeordnet wurden. Mehr Infos zum KMK-Kompetenzrahmen und dazu, wie Sie edutags hierfür nutzen können, finden Sie hier.
1.1 Suchen und Filtern
1.2 Auswerten und Bewerten
1.3 Speichern und Abrufen
2.1 Interagieren
2.2 Teilen
2.3 Zusammenarbeiten
2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
2.5 An der Gesellschaft aktiv teilhaben
3.1 Entwickeln und Produzieren
3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
3.3 Rechtliche Vorgaben beachten
4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agieren
4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen
4.3 Gesundheit schützen
4.4 Natur und Umwelt schützen
5.1 Technische Probleme lösen
5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
5.3 Eigene Defizite ermitteln und nach Lösungen suchen
5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen
5.5 Algorithmen erkennen und formulieren
6.1 Medien Analysieren und bewerten
6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
Online üben: LearningApps
Übungsphasen können auch im „Fernunterricht“ realisiert werden. Eine Möglichkeit dafür sind LearningApps, die man als Lehrer/in mit nur wenig Einarbeitung passgenau zum eigenen Unterricht erstellen kann und die die Schüler/innen dann von zu Hause aus bearbeiten können. Um eine öffentlich zugängliche App zu erstellen, muss man sich als Lehrer/in registrieren.
;
LearningApps ist eine Plattform, die veschiedene interaktive Übungen und Lernspiele zu unterschiedlichen Fächern und Themen anbietet bzw. die eigene Erstellung von Lernapps ermöglicht.
Mit LearningApps.org können Lehrende und Lernende interaktive und multimediale Übungen auf einfache Weise erstellen. Hierfür werden eine Reihe von Vorlagen angeboten (z.B. Variante von Zuordnungs- und Ordnungsaufgaben, Videos mit Einblendungen), die mit eigenen Inhalten gefüllt werden können.
Ein Unterrichtsbeispiel für das Fach Deutsch (Übungen zur Rechtschreibung - Klasse 5) finden Sie hier:
https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/tablet/fortbildungen/tablet2…
Einsatzmöglichkeiten:
Einsatzmöglichkeiten:
Bestehende Übungen im Unterricht verwenden, Die Lehrkraft erstellt selbst Übungen und setzt diese gezielt in Unterrichtssequenzen ein (Individualisierung / Differenzierung), SuS erstellen selbstständig eigene Übungen
Eine Videoanleitung zu den LearningApps ist abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=5ROqJDx2ybc