Direkt zum Inhalt

8 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Sozialwissenschaften
OER
Filter aufheben
codora

Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/

Julien.Dietrich

Das von iRights.Lab entwickelte Medienpaket erläutert, was hinter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ steckt. Unterschiedliche Szenarien, der Stand der Technik sowie Chancen und Herausforderungen werden beleuchtet. Immer wieder wird Bezug auf die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler genommen. Das Medienpaket ist in 3 Teile gegliedert:
• Teil A – Einführung
• Teil B – Praxisbeispiele
• Teil C – Chancen und Herausforderungen
Teil A gibt einen Überblick, eine Einführung und konkretisiert den Begriff KI. Teil B behandelt das Thema konkreter, indem das Erlernte anhand von Praxisbeispielen vertieft wird. Teil C lenkt den Blick auf Tiefergehendes.
Die Teile A und B sind geeignet ab Klasse 7, die Medien aus Teil C bieten sich ab der 10. Klasse an. Die Medien sind an der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ ausgerichtet. Je nach Lehrplan sind sie vor allem für die Fächer Informatik, Technik, Sozialkunde und Ethik geeignet.
Das Medienpaket enthält außerdem den Comic „We need to talk, ai.“ von Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal.
Leitfaden zum Medienpaket
Leitfaden zum Medienpaket „Künstliche Intelligenz“

Tags der Webseite

Das von iRights.Lab entwickelte Medienpaket erläutert, was hinter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ steckt. Unterschiedliche Szenarien, der Stand der Technik sowie Chancen und Herausforderungen werden beleuchtet. Immer wieder wird Bezug auf die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler genommen. Das Medienpaket ist in 3 Teile gegliedert: • Teil A – Einführung • Teil B – Praxisbeispiele • Teil C – Chancen und Herausforderungen Teil A gibt einen Überblick, eine Einführung und konkretisiert den Begriff KI. Teil B behandelt das Thema konkreter, indem das Erlernte anhand von Praxisbeispielen vertieft wird. Teil C lenkt den Blick auf Tiefergehendes. Die Teile A und B sind geeignet ab Klasse 7, die Medien aus Teil C bieten sich ab der 10. Klasse an. Die Medien sind an der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ ausgerichtet. Je nach Lehrplan sind sie vor allem für die Fächer Informatik, Technik, Sozialkunde und Ethik geeignet. Das Medienpaket enthält außerdem den Comic „We need to talk, ai.“ von Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal.

Mehr Kommentare laden
Julien.Dietrich

Stadt und WohnenDie Wohnungsfrage ist auf die Tagesordnung politischer Programme und öffentlicher Debatten zurückgekehrt. In den letzten Jahren haben sich Städte und Kommunen aus dem sozialen Wohnungsbau zurückgezogen, öffentliche Wohnungsbauunternehmen wurden privatisiert. Die (Wieder-)Entdeckung der Wohn- und Immobilienmärkte als Kapitalanlage hat die Boden- und Mietpreise gesteigert und die Nachfrage verändert. Große, börsennotierte Unternehmen nehmen insbesondere in den Segmenten des preiswerten Wohnraums eine marktbeherrschende Stellung ein. Die Folgen dieser veränderten Nachfrage- und Angebotsmuster werden schon länger unter dem Stichwort Gentrification diskutiert. Sie betreffen Prozesse sozialer Verdrängung von einkommensschwachen Gruppen und zunehmend auch von Teilen der Mittelschicht. Kann innerstädtisches Wohnen für Haushalte mit durchschnittlichen und unterdurchschnittlichen Einkommen gesichert werden?

Julien.Dietrich

Das Phänomen der Wohnungslosigkeit in Deutschland gehört nicht gerade zu den zentralen Themen der schulischen Rahmenlehrpläne und Curricula. Angesichts von geschätzt über einer Million wohnungslosen Menschen 2018[1] in Deutschland trotz guter allgemeiner wirtschaftlicher Lage oder der zunehmenden Wohnungsknappheit in den Großstädten weist das Thema jedoch weiterhin eine hohe Relevanz auf. Es bietet sich zudem aus didaktischer Sicht aus verschiedenen Gründen für den Unterricht an. Die Ausgabe 25-26 (2018) der "Aus Politik und Zeitgeschichte" liefert grundlegendes Material zur schulischen Beschäftigung mit dieser Thematik.Aufbau des MaterialsDie Themen umfassen: Was bedeutet es, zu wohnen? / Ein Recht auf (menschenwürdiges) Wohnen? / Wohnungslosigkeit in Deutschland aus europäischer Perspektive / Eine Geschichte der Obdachlosigkeit im 19. und 20. Jahrhundert / Zur Ausgrenzung von wohnungslosen Menschen / Wohnungslosigkeit als heterogenes Phänomen / Interview

Julien.Dietrich

Der Wunsch nach Gerechtigkeit ist ein allgegenwärtiger, z.B. zwischen den Geschlechtern, den Generationen, oder zwischen sozialen Herkünften. Umso wichtiger ist es, das eigene Verständnis zu schulen und einen persönlichen Standpunkt zu finden. Das neue Themenblatt bietet Diskussionsanlässe und -material für Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Soziale Gerechtigkeit.Das Themenblatt enthält 31 doppelseitige Arbeitsblätter im Abreißblock und eine Kopiervorlage. Die umfangreichen Hinweise für Lehrkräfte bieten wertvolle Hintergrundinformationen sowie Lösungen und didaktische Hinweise zu den Arbeitsblättern.Autor: Eckart D. Stratenschulte, Seiten: 10, Erscheinungsdatum: 01.05.2014, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 5995

Julien.Dietrich

Die civic-school bietet Arbeitsblätter und Folienvorlagen für den Politikunt-/SoWi-Unterricht und stehen unter CC BY SA 4.0.