Tag-Cloud von edutags
Zusätzlich zur Suche über das Suchfeld können Sie die folgende Tag-Cloud nutzen, um den Lesezeichenbestand in edutags nach häufig genutzten Schlagworten zu durchsuchen. Je dunkler die einzelnen Schlagworte in der Tag-Cloud, desto häufiger wurden diese Schlagworte bisher auf edutags genutzt.
Abwechslung
Allgemeinwissen
Biologie
Fernsehen
Journalismus
kml14
Naturwissenschaften
Quarks & Co
Unterricht
verständlich
Wissenschaft
Wissenschaftssendung
Wissensvermittlung
NEU: Tag-Cloud „Kompetenzen in der digitalen Welt“
Seit neuestem haben Sie die Möglichkeit, Lesezeichen bei edutags über das Bookmarklet den Kompetenzen des Kompetenzrahmens „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz (KMK) zuzuordnen. Über die folgende Tag-Cloud finden Sie alle Lesezeichen, die den einzelnen Kompetenzen dieses Kompetenzrahmens bereits zugeordnet wurden. Mehr Infos zum KMK-Kompetenzrahmen und dazu, wie Sie edutags hierfür nutzen können, finden Sie hier.
1.1 Suchen und Filtern
1.2 Auswerten und Bewerten
1.3 Speichern und Abrufen
2.1 Interagieren
2.2 Teilen
2.3 Zusammenarbeiten
2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
3.1 Entwickeln und Produzieren
3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
3.3 Rechtliche Vorgaben beachten
4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agieren
4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen
4.3 Gesundheit schützen
5.1 Technische Probleme lösen
5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
5.3 Eigene Defizite ermitteln und nach Lösungen suchen
5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen
5.5 Algorithmen erkennen und formulieren
6.1 Medien Analysieren und bewerten
6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
annecan
Quarks & Co - zum Mitnehmen: http://podcast.wdr.de/quarks.xml
Quarks & Co ist ein wöchentliches Wissenschafts-Fernsehmagazin des WDR Fernsehens, das von Ranga Yogeshwar moderiert wird.
Das Thema der in der Regel 45-minütigen Sendung, z. B. „Erdbeben“, „Autismus“ oder „Braunkohletagebau“, wird dem Zuschauer mit (Studio-) Experimenten und Berichten – meist aus verschiedenen Perspektiven – nähergebracht. Die Redakteure und Autoren schaffen es auf eine abwechslungsreiche Art, auch komplexe naturwissenschaftlich-technische Themen für Laien verständlich, aber trotzdem sachlich und fachlich korrekt zu vermitteln. Um die Qualität der Beiträge zu garantieren, arbeitet die Redaktion von Quarks & Co mit vielen Universitäten und Wissenschaftlern zusammen. Quarks & Co ist eines der erfolgreichsten wissenschaftlichen Magazine im deutschen Fernsehen
Quelle: Wiki