Direkt zum Inhalt

15 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Video
Sekundarstufe I
Filter aufheben
mbuddeberg

Sehr interessantes Video, in der gut beschrieben ist, wie man Fake-News und Fake-Videos enttarnen kann. Inklusive Bilder-Rückwärtssuche.

Learnline

Hier finden Sie zum Thema "Lügen im Internet erkennen" einen möglichen Stundenablauf mit Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen und ein Quiz.

Babette Steiner

5 Sterne gerechtfertigt!

web2write

"Was sind eigentlich "offene Bildungsressourcen"? Das Video ist Teil der Einführung beim Onlinekurs "COER13" (www.coer13.de), dem deutschsprachigen offenen Kurs zu offenen Bildungsressourcen (Start 8.4.2013).

Bitte jeweils beachten, dass Videoausschnitte/Bildmaterial auch von anderen stammen (jeweils entsprechend eingeblendet). Alles weitere unterliegt folgender CC-Lizenz: CC BY Sandra Schön/BIMS e.V. für COER13"
Quelle: Beschreibung auf Youtube

Tags der Webseite

Was sind eigentlich "offene Bildungsressourcen"? Das Video ist Teil der Einführung beim Onlinekurs "COER13" (www.coer13.de), dem deutschsprachigen offenen Ku...

Mehr Kommentare laden
Learnline

Siegfried Schreib hat seinen Arbeitsplatz im Nationalpark Bayerischer Wald, er ist Ranger. Jeden Tag ist er draußen unterwegs und schaut nach dem Rechten: Er kümmert sich um Besucher, kontrolliert Wege und passt auf, dass sich die Natur in Ruhe entwickeln kann. "Natur Natur sein lassen", das ist das Prinzip, das seit der Gründung des Nationalparks vor 30 Jahren im Bayerischen Wald gilt. Innerhalb weniger Minuten hatte ein Gewittersturm damals hektargroße Waldbestände zu Boden geworfen. Die Entscheidung, den Wald sich selbst zu überlassen, war wegweisend: Die "Wildheit" ist zurückgekehrt.

Learnline

Siegfried Schreib hat seinen Arbeitsplatz im Nationalpark Bayerischer Wald, er ist Ranger. Jeden Tag ist er draußen unterwegs und schaut nach dem Rechten: Er kümmert sich um Besucher, kontrolliert Wege und passt auf, dass sich die Natur in Ruhe entwickeln kann. "Natur Natur sein lassen", das ist das Prinzip, das seit der Gründung des Nationalparks vor 30 Jahren im Bayerischen Wald gilt. Innerhalb weniger Minuten hatte ein Gewittersturm damals hektargroße Waldbestände zu Boden geworfen. Die Entscheidung, den Wald sich selbst zu überlassen, war wegweisend: Die "Wildheit" ist zurückgekehrt.

Learnline

Siegfried Schreib hat seinen Arbeitsplatz im Nationalpark Bayerischer Wald, er ist Ranger. Jeden Tag ist er draußen unterwegs und schaut nach dem Rechten: Er kümmert sich um Besucher, kontrolliert Wege und passt auf, dass sich die Natur in Ruhe entwickeln kann. "Natur Natur sein lassen", das ist das Prinzip, das seit der Gründung des Nationalparks vor 30 Jahren im Bayerischen Wald gilt. Innerhalb weniger Minuten hatte ein Gewittersturm damals hektargroße Waldbestände zu Boden geworfen. Die Entscheidung, den Wald sich selbst zu überlassen, war wegweisend: Die "Wildheit" ist zurückgekehrt.

Learnline

Siegfried Schreib hat seinen Arbeitsplatz im Nationalpark Bayerischer Wald, er ist Ranger. Jeden Tag ist er draußen unterwegs und schaut nach dem Rechten: Er kümmert sich um Besucher, kontrolliert Wege und passt auf, dass sich die Natur in Ruhe entwickeln kann. "Natur Natur sein lassen", das ist das Prinzip, das seit der Gründung des Nationalparks vor 30 Jahren im Bayerischen Wald gilt. Innerhalb weniger Minuten hatte ein Gewittersturm damals hektargroße Waldbestände zu Boden geworfen. Die Entscheidung, den Wald sich selbst zu überlassen, war wegweisend: Die "Wildheit" ist zurückgekehrt.

Learnline

Der Optiker Joseph Fraunhofer entdeckt 1814 schwarze Linien im Regenbogenlicht der Sonne. Die Erforschung dieser Spektrallinien bringt ungeahnten Nutzen für die Astrophysik. Durch Analyse dieser Linien verbessert Fraunhofer Glaslinsen und baut hochwertige Teleskope für die Sternwarten. Nach seinem Tod erforschen Chemiker und Physiker die rätselhaften Linien. Mit ihrer Hilfe können Astrophysiker heute die Chemie weit entfernter Sterne analysieren und die Bewegung des Universums berechnen. Diese Reihe stellt herausragende Leistungen und Erfindungen der technischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung vor. Im Mittelpunkt jeder Folge steht ein einzelnes “Meisterwerk”, seine Geschichte und Anekdoten, die sich um die Entdeckung oder Erfindung ranken. Sendungen der Reihe “Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik” stehen für den fremdsprachigen Unterricht auch auf Englisch, Französisch und Spanisch zur Verfügung.

Learnline

Wolfsgeheul im Schwarzwald? Undenkbar. Über Jahrhunderte hinweg wurden die Raubtiere unserer Wälder systematisch verfolgt - Wolf und Braunbär in Deutschland gar komplett ausgerottet. Seither ist das ökologische Gleichgewicht der Wälder gestört, und der Mensch muss regulierend eingreifen - Jäger als Wolf-Ersatz. Der Film stellt die wichtigsten Raubtiere des Waldes vor - Wolf, Luchs, Fuchs, Dachs, Baummarder und Braunbär. Er erzählt auch von der Hoffnung, dass durch gezielte Wiederansiedlungsprojekte oder heimliche Einwanderer vielleicht doch wieder einmal Wolfsgeheul im deutschen Wald zu hören sein wird - auch außerhalb von Wildparks.

Learnline

Ein Reiterhof ist ein geeigneter Ort, um sich mit Umfang und Flächeninhalt zu beschäftigen. Denn wie lang und breit ist eigentlich die Reithalle? Und wie groß der Springreitplatz? Sebastian Wohlrab, Matthias und Eve sind der Lösung auf der Spur. In dieser Lektion wird gelernt, wie man den Umfang einer geometrischen Figur bestimmen kann. Außerdem geht es um den Flächeninhalt von Rechtecken und Quadraten.

Learnline

Überall im Alltag begegnen uns Brüche: beim Kochen (ein Achtel Liter Milch), beim Essen (ein Viertel Stück Pizza) oder beim Einkaufen (ein halber Meter Stoff). Doch was ist ein Bruch noch einmal genau? Wie war das mit dem Zähler und dem Nenner? Basti Wohlrab zeigt seinen beiden Schülerinnen den Alltag in einer Großküche. Im Gespräch mit dem Koch wird klar, wie häufig Bruchrechnung gebraucht wird. Julia und Michaela müssen die Zutaten für Crêpes vorbereiten und lernen dabei, wie ein Bruch aufgebaut ist und was er überhaupt bedeutet. Sie falten ein Papier und erkennen die Zerteilung von einem Ganzen in Bruchteile. Umgekehrt lernen sie mit Kreissegmenten den Umgang mit Teilen eines Ganzen. Lehrer Basti Wohlrab zeigt wie ein Bruch aufgebaut ist und wie die erweiterte Bruchschreibweise geht.