Lehrer-online: für alle Fächer gibt es Unterrichtsmaterialien.
Chemie: Unter Chemie -> Fachdidaktik -> Kompetenzbereich -> chemische Erkenntnisfindung -> Pse-Puzzel und viele weitere Materialien (z.B. Stationsarbeit Sauerstoff)
Unter Chemie -> Fachmedien -> Videos -> gibt es richtig coole Videos (viele jedoch zu kaufen)
Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für den Unterricht mit digitalen Medien in der Schule - kostenlos, praxisorientiert, lehrplanrelevant und direkt einsetzbar, inklusive Materialien für die Schülerinnen und Schüler sowie Hinweise für Unterrichtsvorbereitung und Stundenplanung
Lehrer-online: für alle Fächer gibt es Unterrichtsmaterialien.
Chemie: Unter Chemie -> Fachdidaktik -> Kompetenzbereich -> chemische Erkenntnisfindung -> Pse-Puzzel und viele weitere Materialien (z.B. Stationsarbeit Sauerstoff)
Unter Chemie -> Fachmedien -> Videos -> gibt es richtig coole Videos (viele jedoch zu kaufen)
Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für den Unterricht mit digitalen Medien in der Schule - kostenlos, praxisorientiert, lehrplanrelevant und direkt einsetzbar, inklusive Materialien für die Schülerinnen und Schüler sowie Hinweise für Unterrichtsvorbereitung und Stundenplanung
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Das von iRights.Lab entwickelte Medienpaket erläutert, was hinter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ steckt. Unterschiedliche Szenarien, der Stand der Technik sowie Chancen und Herausforderungen werden beleuchtet. Immer wieder wird Bezug auf die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler genommen. Das Medienpaket ist in 3 Teile gegliedert:
• Teil A – Einführung
• Teil B – Praxisbeispiele
• Teil C – Chancen und Herausforderungen
Teil A gibt einen Überblick, eine Einführung und konkretisiert den Begriff KI. Teil B behandelt das Thema konkreter, indem das Erlernte anhand von Praxisbeispielen vertieft wird. Teil C lenkt den Blick auf Tiefergehendes.
Die Teile A und B sind geeignet ab Klasse 7, die Medien aus Teil C bieten sich ab der 10. Klasse an. Die Medien sind an der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ ausgerichtet. Je nach Lehrplan sind sie vor allem für die Fächer Informatik, Technik, Sozialkunde und Ethik geeignet.
Das Medienpaket enthält außerdem den Comic „We need to talk, ai.“ von Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal.
Leitfaden zum Medienpaket
Leitfaden zum Medienpaket „Künstliche Intelligenz“
Das von iRights.Lab entwickelte Medienpaket erläutert, was hinter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ steckt. Unterschiedliche Szenarien, der Stand der Technik sowie Chancen und Herausforderungen werden beleuchtet. Immer wieder wird Bezug auf die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler genommen. Das Medienpaket ist in 3 Teile gegliedert: • Teil A – Einführung • Teil B – Praxisbeispiele • Teil C – Chancen und Herausforderungen Teil A gibt einen Überblick, eine Einführung und konkretisiert den Begriff KI. Teil B behandelt das Thema konkreter, indem das Erlernte anhand von Praxisbeispielen vertieft wird. Teil C lenkt den Blick auf Tiefergehendes. Die Teile A und B sind geeignet ab Klasse 7, die Medien aus Teil C bieten sich ab der 10. Klasse an. Die Medien sind an der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ ausgerichtet. Je nach Lehrplan sind sie vor allem für die Fächer Informatik, Technik, Sozialkunde und Ethik geeignet. Das Medienpaket enthält außerdem den Comic „We need to talk, ai.“ von Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal.