Im Rahmen des KMK-Projekts <a href=http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=632>for… - Bereitstellung von Fortbildungskonzeptionen und -materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung</a> entstandene [ ... ]Im Rahmen des KMK-Projekts <a href=http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/blk_set.html?Id=632>for… - Bereitstellung von Fortbildungskonzeptionen und -materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung</a> entstandene Materialien zu den Themen <br>
- Planungslandkarte Aufgaben<br>
- Welche Rolle spielen Aufgaben im eigenen Unterricht?<br>
- Welche Kompetenzen werden mit dieser Aufgabe gefördert?<br>
- Wie lässt sich eine Aufgabe verändern, dass weitere/andere Kompetenzen gefördert werden?<br>
- Wie lässt sich eine Kompetenz weiter entwickeln?<br>
- Wie lässt sich die zeitliche Entwicklung einer Kompetenz beschreiben?<br>
- In welchen Anforderungsbereichen können Lernende mit dieser Aufgabe arbeiten?<br>
- Wie lässt sich eine Aufgabe so verändern, dass andere Anforderungsbereiche angesprochen werden?<br>
- Welche Anregungen geben die Anforderungsbereiche für die Binnendifferenzierung?
Chemie ist, wenn es knallt und stinkt ... oder etwa doch nicht? Das Kinderportal ´´Greenpeace 4 Kids´´ erklärt in seinen Hintergrundinfos, wie sich Chemie als Wissenschaft entwickelt hat und womit sie sich beschäftigt. Es beleuchtet aber auch kritisch die Rolle der chemischen Industrie. Welche schädlichen Stoffe stecken in alltäglich Produkten wie Parfüms und Reinigungsmitteln? Wie kommen Pestizide in Obst und Gemüse? Und was hat es mit dem neuen Chemikalien-Gesetz der EU auf sich? Diesen Fragen widmet sich die Rubrik ´´Nachrichten´´.