Das Ziel der Unterrichtseinheit "ein Krimi in Bildern" ist es, soziale Beziehungen und darin auftretende Probleme kreativ zu thematisieren. Die Verarbeitung einer passenden Thematik in Form einer Bildergeschichte greift einen medienkreativen Ansatz auf und stärkt als Gruppenprojekt zugleich die Zusammenarbeit der Kinder während der Planung, Durchführung und ...
In dieser Unterrichtseinheit werden anhand eines konkreten Fallbeispiels die Sozialversicherungsabgaben und die Einkommensteuer thematisiert. Begriffe wie Arbeitslosigkeit, Bruttogehalt oder Kirchensteuer werden behandelt (Wirtschaft und Schule 2021).
Schulungen, Workshops und Beratungen für die Entwicklung von Strategien zum Umgang mit (sexualisierter) Gewalt und Diskriminierung auf Konferenzen, Partys, Ausstellungen, Demonstrationen, Festivals, Aufführungen oder Camps.
oercommons.org bietet einen umfangreichen Pool sehr unterschiedlicher Materialien zu verschiedenen Unterrichtsthemen (größtenteils in Englisch) an.
Online üben: LearningApps
Übungsphasen können auch im „Fernunterricht“ realisiert werden. Eine Möglichkeit dafür sind LearningApps, die man als Lehrer/in mit nur wenig Einarbeitung passgenau zum eigenen Unterricht erstellen kann und die die Schüler/innen dann von zu Hause aus bearbeiten können. Um eine öffentlich zugängliche App zu erstellen, muss man sich als Lehrer/in registrieren.
;
LearningApps ist eine Plattform, die veschiedene interaktive Übungen und Lernspiele zu unterschiedlichen Fächern und Themen anbietet bzw. die eigene Erstellung von Lernapps ermöglicht.
Mit LearningApps.org können Lehrende und Lernende interaktive und multimediale Übungen auf einfache Weise erstellen. Hierfür werden eine Reihe von Vorlagen angeboten (z.B. Variante von Zuordnungs- und Ordnungsaufgaben, Videos mit Einblendungen), die mit eigenen Inhalten gefüllt werden können.
Ein Unterrichtsbeispiel für das Fach Deutsch (Übungen zur Rechtschreibung - Klasse 5) finden Sie hier:
https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/tablet/fortbildungen/tablet2…
Einsatzmöglichkeiten:
Einsatzmöglichkeiten:
Bestehende Übungen im Unterricht verwenden, Die Lehrkraft erstellt selbst Übungen und setzt diese gezielt in Unterrichtssequenzen ein (Individualisierung / Differenzierung), SuS erstellen selbstständig eigene Übungen
Eine Videoanleitung zu den LearningApps ist abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=5ROqJDx2ybc
Der Lernpfad bietet Materialien, mit denen Schüler:innen neue Lernmethoden kennenlernen und Lehrkräfte Unterricht differenzieren können. Die vorgestellten Methoden gehen zum Teil auf Vera F. Birkenbihl und ihre gehirngerechten Lernmethoden zurück. Alle Materialien sind in Leichter Sprache verfasst und eignen sich für den Unterricht an Förderschulen, Hauptschulen und in inklusiven Settings.
Das ist das Awareness-Konzept, das für die DGfE-Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik entwickelt wurde. Dabei wurde auf Barrierefreieheit und Achtsamkeit/Bewusstheit im Umgang miteinander eingegangen.