Die vom Landesbildungsserver Baden - Würtemberg für das Fach Ernährungslehre konzipierten kurzen Lernspiele rund um die Glykolyse beinhalten etwa ein Memoryspiel zu Strukturformeln und Einsetzübungen zur den einzelnen Reaktionsschritten. Für Berufsschüler interessant, an allgemeinbildenden Schulen wird es in der Regel nicht so genau verlangt.
Sehr gelungene Einführung in edutags, wenige, aber dafür sehr passende Hinweise, z.B. als Screencast aufbereitet.
Die Seite informiert über den Lehramtsstudiengang Sonderpädagogik an der Universität Würzburg. Angeboten werden die sonderpädagogischen Fachrichtungen Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, Körperbehindertenpädagogik, Sprachheilpädagogik, Pädagogik bei Geistiger Behinderung, Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Pädagogik bei ...
Don't be evil - oder can't be evil?
Sollte uns die Möglichkeit zu unmoralischem Verhalten offen bleiben?
Seit langer Zeit hofft die Philosophie, dass der Mensch sich bei Problemen moralisch entscheidet. Digitale Technologien versprechen hier neue Lösungen: Sie zwingen den Menschen zum richtigen Verhalten. Ethiker warnen vor dieser Entwicklung.
Auf der DLF-Seite gibt es die einzelnen Teile der Sendung teilweise auch einzeln.
codora.ch/programmieren-lernen-fuer-jugendliche/game-design-kurs/
Ob Fortnite oder FIFA, Computergames machen Spass. Doch wer wollte nicht schon immer selbst ein Game entwerfen? Nichts leichter als das. Wir zeigen dir, wie du dein eigenes Game programmieren kannst. Jump and Run wie Super Mario? Battle Royal ganz so wie bei Fortnite? Oder hast du eine ganz verrückte neue Spielidee im Kopf? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im Game-Design Kurs wirst du zum Spieleentwickler und programmierst in der professionellen Game Engine Game Maker Studio 2 dein eigenes Game.
Lerne in unserem beliebten Game-Design Kurs für Jugendliche, dein eigenes Spiel zu programmieren! Wird dein Game den nächsten Steam Award gewinnen?
Hier können Sie sich Grundwissen rund um das Thema Radioaktivität aneignen: Arten radioaktiver Strahlung, Nachweis radioaktiver Strahlung, Halbwertszeit und Aktivität sowie Ionendosis, Energiedosis und Äquivalentdosis.