Infos Schweiz
OER CH Bildungslandschaft
Spezielle Informationen für die Schweiz
Erklärvideos
Erklärvideos zu OER | OER Definition der UNESCO | Vorteile und Mehrwert von OER | OER Angebote in den Bildungsbereichen | wichtige offene Lizenzen
OER
Die Bedienung der Anwendung Tutory lässt sich durch ihr einfaches Baukastenprinzip sehr schnell erlernen. Ihre Funktionen werden ständig erweitert. Ich habe mich z.B. sehr über das Kreuzworträtsel gefreut. Die Anwendung ist eine echte Erleichterung für Lehrer im Berufsalltag, da sich damit schöne Arbeitsblätter wesentlich schneller erstellen und teilen lassen als z.B. mit Office Word.
Gut aussehende und professionelle Arbeitsblätter finden, selbst erstellen oder im Handumdrehen anpassen. Kostenlos und werbefrei. Jetzt ausprobieren!
Das Selbstlernmodul "Eine Reise durch die Recherchewelt" ist für den Fachunterricht der Heilerziehungspflege konzipiert. Es verbindet das Fachthema "geburtsbedingte Schädigungen" mit dem Bereich der Informationskompetenz, wobei das Finden, Bewerten und Verarbeiten von Fachinformationen die Lernschwerpunkte sind.
Die Lernenden brauchen kein Vorwissen zum fachlichen Themenschwerunkt "geburtsbedingte Schädigungen" und werden schrittweise mit multimedialen Inhalten und Aufgaben in das Feld der Informationskompetenz geführt. Der Kompetenzgewinn ermöglicht es den Lernenden, Fachinhalte profund im Netz zu recherchieren und deren Qualität und Validität zu bewerten, sowie das Material für das eigene fachliche Lernen nutzbar zu machen.
Unsere Empfehlung ist es, das Selbstlernmodul vor einer Projektarbeit oder zur Vorbereitung auf eine Schüler:innenpräsentation zu nutzen. Mit diesem vernetzten Selbstlernmaterial kann die Aktualität von Informationen erhöht werden. Zudem kann das thematische Spektrum von Fachwissen gegenüber Lehrbüchern und anderen analogen Unterrichtsmedien erweitert werden, indem es diverse Quellen einbezieht und so Wissen kontextualisiert.
Das Selbstlernmodul "Eine Reise durch die Recherchewelt" ist für den Fachunterricht der Heilerziehungspflege konzipiert. Es verbindet das Fachthema "geburtsbedingte Schädigungen" mit dem Bereich der Informationskompetenz, wobei das Finden, Bewerten und Verarbeiten von Fachinformationen die Lernschwerpunkte sind.
Die Lernenden brauchen kein Vorwissen zum fachlichen Themenschwerunkt "geburtsbedingte Schädigungen" und werden schrittweise mit multimedialen Inhalten und Aufgaben in das Feld der Informationskompetenz geführt. Der Kompetenzgewinn ermöglicht es den Lernenden, Fachinhalte profund im Netz zu recherchieren und deren Qualität und Validität zu bewerten, sowie das Material für das eigene fachliche Lernen nutzbar zu machen.
Unsere Empfehlung ist es, das Selbstlernmodul vor einer Projektarbeit oder zur Vorbereitung auf eine Schüler:innenpräsentation zu nutzen. Mit diesem vernetzten Selbstlernmaterial kann die Aktualität von Informationen erhöht werden. Zudem kann das thematische Spektrum von Fachwissen gegenüber Lehrbüchern und anderen analogen Unterrichtsmedien erweitert werden, indem es diverse Quellen einbezieht und so Wissen kontextualisiert.
Leifiphysik bietet Unterrichtsmaterialien für den Physikunterricht
Prima Anleitung der gängigen Suchmaschinen zum Finden von OER.
Hier wird anschaulich erklärt, wie mit bekannten Suchmaschinen gezielt nach OER-Material gesucht werden kann. Außerdem werden Portale genannt, auf denen ausschließlich OER-Materialien eingestellt werden.
Dieser Artikel erklärt verschiedene Möglichkeiten und Wege, wie Lehrende OER finden können.