Die Regierungsbildung in Berlin geht weiter. Das Jahr beginnt mit Sondierungsgesprächen zwischen CDU/CSU und SPD. In Hessen und Bayern, Tschechien, Finnland, Italien, Russland, Mexiko, Schweden, Brasilien, Lettland und den USA werden Parlamente oder Präsidenten gewählt. Die Brexit-Verhandlungen gehen in die heiße Phase. Der erhöhte Mindestlohn gilt jetzt ausnahmslos für alle Branchen, des Weiteren stehen neben der Winterolympiade und der Fußball-WM im Sommer auch einige des Gedenkens würdige Jahrestage an. Ein Überblick.
Ohne Parteien ist das politische System der Bundesrepublik nicht vorstellbar. Sie übernehmen im demokratischen Prozess zahlreiche Funktionen und tragen zum Funktionieren des Staates bei. Trotz berechtigter Kritik bleiben sie für das politische System unverzichtbar.Das Dossier beleuchtet die Entwicklung des deutschen Parteiensystems seit dem 19. Jahrhundert, hebt im internationalen Vergleich die deutschen Besonderheiten hervor, gibt eine Orientierung bei der Zuordnung von Parteien zu unterschiedlichen Parteitypen und erläutert, unter welchen gesetzlichen Rahmenbedingungen die Parteien wirken.Parteien in Deutschland: In erster Linie werden darunter die fünf Parteien verstanden, die im Bundestag vertreten sind - CDU, SPD, DIE LINKE, GRÜNE und CSU. Neben diesen großen Parteien gibt es