Tag-Cloud von edutags
Zusätzlich zur Suche über das Suchfeld können Sie die folgende Tag-Cloud nutzen, um den Lesezeichenbestand in edutags nach häufig genutzten Schlagworten zu durchsuchen. Je dunkler die einzelnen Schlagworte in der Tag-Cloud, desto häufiger wurden diese Schlagworte bisher auf edutags genutzt.
Anleitung
Auge
ausmalen
Bild
Bildende Kunst
Biologie
Farbe
Farbfotografie
Farbtest
Filmsprache
Grafik
Komposition und Struktur
Kunst
Kunstunterricht
malen
Manual
Ornametik
perspektive fluchtpunkt konstruktion parallelperspektive isometrie konstruktion strahlensatz
Proportion
Rot-Grün-Farbschwäche
Sehen
Sehschwäche
Sehtest
Tutorial
Unterrichtsmaterial
NEU: Tag-Cloud „Kompetenzen in der digitalen Welt“
Seit neuestem haben Sie die Möglichkeit, Lesezeichen bei edutags über das Bookmarklet den Kompetenzen des Kompetenzrahmens „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz (KMK) zuzuordnen. Über die folgende Tag-Cloud finden Sie alle Lesezeichen, die den einzelnen Kompetenzen dieses Kompetenzrahmens bereits zugeordnet wurden. Mehr Infos zum KMK-Kompetenzrahmen und dazu, wie Sie edutags hierfür nutzen können, finden Sie hier.
1.1 Suchen und Filtern
1.2 Auswerten und Bewerten
1.3 Speichern und Abrufen
2.1 Interagieren
2.2 Teilen
2.3 Zusammenarbeiten
2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten (Netiquette)
2.5 An der Gesellschaft aktiv teilhaben
3.1 Entwickeln und Produzieren
3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
3.3 Rechtliche Vorgaben beachten
4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agieren
4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen
4.3 Gesundheit schützen
4.4 Natur und Umwelt schützen
5.1 Technische Probleme lösen
5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
5.3 Eigene Defizite ermitteln und nach Lösungen suchen
5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen
5.5 Algorithmen erkennen und formulieren
6.1 Medien Analysieren und bewerten
6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
In der Schule bleibt eine Rot-Grün-Farbschwäche oft unerkannt. Das kann jedoch im praktischen Alltag zu Benachteiligungen von Schülern führen, insbesondere im Kunstunterricht, denn immerhin sind statistisch gesehen 9% aller Jungen von einer Rot-Grün-Schwäche betroffen.
Im Artikel wird eine Konzeption für ein Unterrichtsthema für das Fach Kunst vorgestellt. Titel: "Konzipiere und male einen Rot-Grün-Farbsehtest". Die Ergebnisse laden zur Diskussion über das Sehen von Kunst ein und bieten Spielraum für die Reflexion über die Differenz zwischen „Kunstbildern“ und „Trivialbildern“.
Eine parallele Bearbeitung im Fach Biologie über die visuelle Wahrnehmung ist möglich.