Antisemitismusfragen spielen auch in der Popkultur eine Rolle, insbesondere steht der deutschsprachige Rap in der Kritik. Kunstfreiheit, lautstarke Provokation oder auch berechtigte Gesellschaftskritik - was gilt?
Antisemitismusfragen spielen auch in der Popkultur eine Rolle, insbesondere steht der deutschsprachige Rap in der Kritik. Kunstfreiheit, lautstarke Provokation oder auch berechtigte Gesellschaftskritik - was gilt?
Populismus und Nationalismus finden immer häufiger ihren Niederschlag in Bands, Songs und Künstlern. Das sei jedoch keine neue Entwicklung sagen Kulturwissenschaftler. Sie zeigen, wo Musik zur Identitätsbildung gebraucht und missbraucht wird.