Kurze Flash-Animationen (Flash-Folien), die im Rahmen des Unterrichtsgesprächs von der Lehrperson per Beamer projiziert werden, unterstützen bei den Schülerinnen und Schülern die Entwicklung einer anschaulichen Vorstellung zur Oberflächenspannung des Wassers. Das Material wird vom BMBF-Projekt Naturwissenschaften entdecken! auf Lehrer-Online zur Verfügung gestellt.
Um Schülerinnen und Schülern Fächer übergreifend Leben, Ideen um Werk und Mythos Albert Einsteins auch mithilfe der neuen Medien vielfältig und anschaulich nahe bringen zu können. Die Links führen zunächst zu einer kurzen Vorstellung der Unterrichtseinheiten und von dort in die einzelnen Fachportale bei Lehrer-Online, in denen die vollständigen Artikel und Materialien zu finden sind.
Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien.
Das Fachportal Biologie bietet:
Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht,
Unterrichtsvorschläge, fachdidaktische Beiträge, Rezensionen von Fachmedien sowie ein Biologie-Forum und eine Fachberatung.
Ein Mensch setzt pro Tag (in Ruhe) etwa 70 Kilogramm ATP um! Die Regeneration des zentralen zellulären Energieträgers wird zum überwiegenden Teil von der ATP-Synthase gewährleistet. Die hier vorgestellte Lernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine aktiv-forschende Auseinandersetzung mit der Funktionsweise dieses komplexen Enzyms. Das Material wird vom BMBF-Projekt Naturwissenschaften entdecken! auf Lehrer-Online zur Verfügung gestellt.
- 1
- 2
Die hier vorgestellten spielerischen Versuche zur Auftrennung gängiger Faserstift-Farben und die folgende wissenschaftlich exakte Identifizierung von Inhaltsstoffen gängiger Schmerztabletten mithilfe von Referenzsubstanzen sind der Garant für eine hohe Motivation der Lernenden. Das Material wird vom BMBF-Projekt Naturwissenschaften entdecken! auf Lehrer-Online zur Verfügung gestellt.