Direkt zum Inhalt

14 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Gestaltung
Filter aufheben
sahirsch

Software-Ergonomie (von griech. ergon = Arbeit und nomos = Gesetzmäßigkeit) ist die Wissenschaft, die sich mit der Anpassung von Software an die Stärken und Schwächen des Menschen befaßt. Ergonomische Software ist daher "gebrauchstaugliche" Software, die den Benutzer bei seiner Arbeit unterstützt, ohne ihm Arbeitsschritte oder Probleme aufzubürden, die durch die Software (und nicht durch die Arbeitsaufgabe selbst) bedingt sind.

Für Software, die an Bildschirmarbeitsplätzen genutzt wird, fordert der Gesetzgeber in der Bildschirmarbeitsverordnung, daß die "Grundsätze der Ergonomie" einzuhalten sind. Diese Grundsätze sind in internationalen Normen beschrieben. Zum Nachweis dieser Grundsätze (und zur Klärung von Streitfällen) gibt es seit 1999 ein offizielles deutsches Prüfverfahren: das Prüfhandbuch "Gebrauchstauglichkeit" der Deutschen Akkreditierungsstelle Technik (DATech).

ubienengraeber-killmann

eine preisgekrönte Internetseite, mit der man gut auf den Aspekt "Gestaltung von Internetseiten" eingehen kann.

wer's mag ;-)
Kriterien der Preisverleihung?