Direkt zum Inhalt

26 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Partizipation im Krippen- und Kita-Alltag
Partizipation
Filter aufheben
Redaktion edutags

Nachdem Sie sich mit dem Fachtext "Partizipation von Kindern im Krippen- und Kita-Alltag ermöglichen" auseinandergesetzt haben und Ihr Wissen zur Förderung der Partizipation im pädagogischen Alltag getesten haben, finden Sie hier die Lösungen zum Quiz.

Redaktion edutags

Im folgenden Dokument finden Sie Anregungen, wie Sie den Alltag als pädagogische Fachkraft so gestalten können, dass Sie die Kinder darin beteiligen können. Außerdem finden Sie Ideen, wie Sie Ihr eigenes Handeln und Interagieren mit den Kindern partizipativ gestalten können.

Redaktion edutags

Kinder können in gesprächsanregenden Spielsituationen erfahren, dass ihre Gedanken, Ideen und Erlebnisse für andere von Bedeutung und Interesse sind. Spannende Gesprächsangebote geben Kindern so die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, die eigene Gedankenwelt mitzuteilen und sich gehört und wertgeschätzt zu fühlen. Zudem eröffnen Gespräche ihnen die Perspektiven anderer. Das alles ist für die sprachliche und sozial-emotionale Entwicklung bedeutsam.Ein solches Gesprächsangebot bietet das Dominospiel zur partizipativen Dialoganregung, welches Bilder und Fragebeispiele für eine dialogstärkende Spielsituation bereithält.Nutzen Sie das Bilder-Domino als neuen Impuls zur Interaktions- und Sprachanregung und als praktisches Beispiel, wie die Partizipation der Kinder unterstützt und gemeinsames Nachdenken und Philosophieren initiiert werden kann.In dieser Anleitung werden die Spielerstellung und Durchführung, sowie der fachlich-theoretische Hintergrund zum Dominospiel erläutert.

Redaktion edutags

Die zweiteilige Videopräsentation von Alexander Scheidt führt in die Thematik des Philosophierens mit Kindern ein und gibt erste Beispiele für die Umsetzung. Im zweiten Teil geht es um mögliche Gesprächstechniken in dem Zusammenhang sowie die praktische Anwendung am Beispiel des Philosophierens über Roboter. Hier finden Sie die begleitetenden Folien zur Videopräsentation.