<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif" ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Eine Perlenkette mit weißen Perlen ist gegeben.
Die Aufgabe der Schüler besteht darin, so viele Perlen lila zu färben, dass ein vorgegebener Anteil von lila Perlen ensteht.
Die Übung fördert die Kompetenz des Erweiterns von Brüchen.
<br>
<strong>--- Auch für Tablets geeignet --- </strong>
- 1
- 2
<a href = "http://realmath.de/index.php><IMG SRC="http://realmath.de/bilder/home.gif" ALT="realmath.de" BORDER=0 HEIGHT=27 WIDTH=73></a>
Was heißt Ampelkennzeichnung?
Lebensmittel enthalten unter anderem Fett, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz zu unterschiedlich hohen Anteilen.
<li>Grün deutet auf eine geringe Menge des Nährstoffs hin.</li>
<li>Gelb steht für mittleren Gehalt und empfiehlt den Genuss in Maßen.</li>
<li>Rot bedeutet hoher Anteil und mahnt zu sparsamen Verzehr.</li>
Die Schülerinnen und Schüler sollen je nach angegebener Menge die Zuordnung vornehmen.