Direkt zum Inhalt

25 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Chemieunterricht
Material
Filter aufheben
iblees

Nach dem ersten Jahr Chemieunterricht mit vielen Experimenten erwartet die Lernenden mit dem Thema `Atombau` ein rein theoretisches Gebiet, welches aufgrund des Modellbegriffs schwierig zu verstehen und - zumindest anfangs - auch nicht so besonders attraktiv erscheint. Lässt man die Schülerinnen und Schüler jedoch mit dem hier vorgestellten Lernprogramm selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten, so tun sie dies sehr konzentriert und mit großer Begeisterung. Die Struktur des kostenlosen Lernprogramms zum Kern-Hülle-Modell ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die Lerngeschwindigkeit und teilweise auch den Lernweg individuell zu bestimmen. Außerdem sind beliebig häufige Wiederholungen des Programms zur Vertiefung und Festigung der Inhalte am heimischen Rechner möglich. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die unterrichtliche Behandlung der Wechselwirkungen zwischen Molekülteilchen - Dipolkräfte, H-Brücken, Van-der-Waals-Kräfte - soll wesentlich zum Verständnis physikalischer und chemischer Eigenschaften beitragen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die unterrichtliche Behandlung der Wechselwirkungen zwischen Molekülteilchen - Dipolkräfte, H-Brücken, Van-der-Waals-Kräfte - soll wesentlich zum Verständnis physikalischer und chemischer Eingenschaften beitragen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Information und Materialien zum Chemieunterricht, u.a. Software, Arbeitsblätter, Skripte

iblees

Material für den Chemieunterricht, Chemiedidaktische Veröffentlichungen des Autors, neue Demo-Software zum Download, Chemielexika (Säurelexikon und Lexikon Farbstoffe und Pigmente) mit Experimentieranleitungen und gutem Bildmaterial

Redaktion edutags

Luft-ein Gemisch aus Gasen Link-Korrektur:

Der Link hat sich geändert. Informationen zum Thema gibt es hier:
http://www.edutags.de/node/16585

Redaktion edutags

Internetrecherche: Unser Planet am Scheideweg Link- Korrektur:

Der Link hat sich geändert. Informationen zum Thema gibt es hier:
http://www.edutags.de/node/16581

iblees

Der hier vorgestellte Ansatz ist als Lernzirkel konzipiert, in dem Schülerinnen und Schüler die einzelnen Bestandteile der Luft eigenständig untersuchen. Der Lernzirkel ist ein Mix aus `Low-cost`-Experimenten und den hervorragenden Videos von Thomas Seilnacht, die im Internet zum größten Teil kostenfrei zur Verfügung stehen. Das Thema `Luft - ein Gemisch aus Gasen` lässt sich in der Sekundarstufe I in verschiedenen Zusammenhängen erarbeiten, die von Richtlinien und Rahmenplänen gefordert werden, zum Beispiel im Zusammenhang mit den obligatorischen Inhalten `Chemische Reaktion`, `Stofftrennung` oder `Oxidation`. Die vorgestellte Unterrichtseinheit ist im Unterricht in die Thematik `Luft und Verbrennung` eingebettet worden, die sich stark an den Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler orientiert. Material steht zum Download zur Verfügung.

Mehr Kommentare laden