Damit unsere Wirtschaft funktionieren kann, braucht es Spielregeln, auf die man sich überall verlassen kann. Es mag seltsam wirken, dass die Wirtschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft, an der wir uns in Deutschland und inzwischen auch in der Europäischen Union orientieren, aus den 1950er Jahren stammt. War damals in der unmittelbaren Nachkriegszeit nicht alles anders? Ist es heute noch aktuell und wenn ja, warum? Was verbirgt sich hinter der Idee der Sozialen Marktwirtschaft?
Bei der Einnahmenüberschussrechnung handelt es sich um eine vereinfachte Form der Gewinnermittlung, die von Unternehmern und Freiberuflern genutzt werden k
Unter Shareholder Value (Aktionärswert) versteht man die Definition des Eigenkapitals als Marktwert. Es bezeichnet den Unternehmenswert auf Grundlage des j
Das COCOMO (Constructive Cost Model) ist ein Modell, mit welchem der Arbeitsaufwand und die Dauer von Software-Entwicklungsprojekten geschätzt wird. Basier
Produktionscontrolling ist für die Abbildung und Gestaltung des Leistungserstellungsprozesses der Produktion und die Überwachung der Wirtschaftlichkeit ver