Beiordnende Konjunktionen additiv: und, weder...noch, nicht nur...sondern auch, sowohl...als auch adversativ: aber disjunktiv: (entweder)...oder explikativ: das heißt kausal: denn konzessiv: wenn auch, auch wenn, wenngleich komparativ: als, wie Unterordnenden Konjunktionen adversativ: ...
Präpositionen mit Genitiv abzüglich, angesichts, (an)statt, außerhalb, bar, behufs, bezüglich, dank, diesseits, einschließlich, entlang, infolge, innerhalb, inmitten, jenseits, kraft, längs, laut, mittels, ob, oberhalb, seitens, trotz, unbeschadet, ungeachtet, unterhalb, unweit, ...
Personalpronomenich du er / sie / eswir ihr siePossessivpronomenmein,e dein,e sein,e / ihr, e / sein,eunser,e euer, eure ihrDemonstrativpronomender(jenige) die(jenige) das(jenige)dieser diese diesesjener jene jenesderselbe dieselbe dasselbeRelativpronomender, die, das welcher, ...
Lektüren A1 Lektüreliste A1 Lektüren B1 Lektüreliste B1 Quelle: FA2010 auf WikimediaLektüren A2 Lektüreliste A2 Lektüren B2 Lektüreliste B2Hinweis: Die Listen dienen der Zuordnung erster deutschsprachiger Lektüren zum jeweiligen Sprachniveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen ...
Beiordnende Konjunktionen additiv: und, weder...noch, nicht nur...sondern auch, sowohl...als auch adversativ: aber disjunktiv: (entweder)...oder explikativ: das heißt kausal: denn konzessiv: wenn auch, auch wenn, wenngleich komparativ: als, wie Unterordnenden Konjunktionen adversativ: ...
Präpositionen mit Genitiv abzüglich, angesichts, (an)statt, außerhalb, bar, behufs, bezüglich, dank, diesseits, einschließlich, entlang, infolge, innerhalb, inmitten, jenseits, kraft, längs, laut, mittels, ob, oberhalb, seitens, trotz, unbeschadet, ungeachtet, unterhalb, unweit, ...
Personalpronomenich du er / sie / eswir ihr siePossessivpronomenmein,e dein,e sein,e / ihr, e / sein,eunser,e euer, eure ihrDemonstrativpronomender(jenige) die(jenige) das(jenige)dieser diese diesesjener jene jenesderselbe dieselbe dasselbeRelativpronomender, die, das welcher, ...
...Infos über das Leben in Deutschland Wilhelm Busch: "Max und Moritz" (1865) Quelle: Hans Bug auf Wikipedia...Comics ...Loriot ...Nichtlustig ...Songtexten ...Witzen...Brettspielen und Kartenspielen Spielanleitung Backgammon Spielanleitung Halma Spielanleitung Malefiz Spielanleitung ...
Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober Frankfurter Buchmesse im Oktober Leipziger Buchmesse im März Münchner Oktoberfest im September / Oktober Eurovision Song Contest Olympische Spiele Champions League Fußball EM im Juni / Juli Fußball WM im Juni / Juli Literaturfest München im ...
Adverbien bestimmen eine Tätigkeit, einen Vorgang oder einen Umstand, sie beziehen sich somit auf Verben. Genau wie Adjektive, die sich jedoch auf Substantive oder Pronomen beziehen, lassen sich Modaladverbien steigern. Kausaladverbien Fragen: warum? wieso? aus welchen Gründen? unter ...