Direkt zum Inhalt

113 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Arbeitsblatt
Filter aufheben
Learnline

Ein alter indischer Beweis zum Satz des Pythagoras als dynamisches GeoGebra Arbeitsblatt.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Mit dieser GeoGebra-Übung kann die Sicherheit im Umgang mit dem Koordinatensystem in den Klassenstufe 5/6 verbessert werden.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Wie gehen Länder, Religionen oder auch Fußballmannschaften mit Unterschieden um? In diesem Teil geht es um die Frage, wie Toleranz in einer Gemeinschaft gelebt werden kann. Die Schüler erfahren mehr über Menschenrechte und erarbeiten eigene Regeln für ein Miteinander. Keiner ist gerne Teil einer Gruppe, die ihn nicht akzeptiert. Mit Reifen und einem Klassenbaum wird das Gefühl gestärkt, dass alle dazugehören. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen neben den Filmen auch Unterrichtsmaterialien als PDFs zum Ausdrucken zur Verfügung. Klicken Sie einfach auf die Titel, die sich neben den Bildern bzw. Videos befinden. Die ausgewählte PDF öffnet sich, und Sie können das Dokument auf Ihrem Rechner abspeichern oder direkt ausdrucken. Die Sachtexte stehen zudem als Audio-Dateien (mp3) bereit. Sie können die Datei direkt anklicken und abspielen.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Wie gehen Länder, Religionen oder auch Fußballmannschaften mit Unterschieden um? In diesem Teil geht es um die Frage, wie Toleranz in einer Gemeinschaft gelebt werden kann. Die Schüler erfahren mehr über Menschenrechte und erarbeiten eigene Regeln für ein Miteinander. Keiner ist gerne Teil einer Gruppe, die ihn nicht akzeptiert. Mit Reifen und einem Klassenbaum wird das Gefühl gestärkt, dass alle dazugehören. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen neben den Filmen auch Unterrichtsmaterialien als PDFs zum Ausdrucken zur Verfügung. Klicken Sie einfach auf die Titel, die sich neben den Bildern bzw. Videos befinden. Die ausgewählte PDF öffnet sich, und Sie können das Dokument auf Ihrem Rechner abspeichern oder direkt ausdrucken. Die Sachtexte stehen zudem als Audio-Dateien (mp3) bereit. Sie können die Datei direkt anklicken und abspielen.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Wer bin ich eigentlich? Wie bin ich so geworden und wie kann ich noch werden? In diesem Themenbereich geht es um die Akzeptanz der eigenen Persönlichkeit. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst, wie Eigenschaften vererbt werden und dass selbst Zwillinge unterschiedlich sind. Jeder Mensch ist anders - das erfahren die Kinder ganz konkret, indem sie herausfinden, was sie einmalig macht. Das stärkt das Selbstbewusstsein. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen neben den Filmen auch Unterrichtsmaterialien als PDFs zum Ausdrucken zur Verfügung. Klicken Sie einfach auf die Titel, die sich neben den Bildern bzw. Videos befinden. Die ausgewählte PDF öffnet sich, und Sie können das Dokument auf Ihrem Rechner abspeichern oder direkt ausdrucken. Die Sachtexte stehen zudem als Audio-Dateien (mp3) bereit. Sie können die Datei direkt anklicken und abspielen.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Mit Hilfe einer mehrfachen Simulation mit Zufallszahlen kann Pi bestimmt werden.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Die als "Witch" bezeichnete Kurve wurde von Maria Agnesi im Jahre 1748 beschrieben. In diesem GeoGebra Arbeitsblatt erkennt man die elegante Funktion.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

123Chemie

Jedes Mol eines Stoffes enthält die gleiche Anzahl von Teilchen. Mol Kochsalz enthält ebenso viele Teile wie 1 Mol Wasser. Die Masse der beiden Stoffe ist jedoch unterschiedlich: So wiegt 1 Mol Kochsalz 28 g, ein Mol Wasser 18 g.

Learnline

Die von der Stiftung Jugend und Bildung in Zusammenarbeit mit der Christoffel-Blindenmission entwickelten Unterrichtsmaterialien beleuchten das Konzept Inklusion als natürliche Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens aus unterschiedlichen Perspektiven.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Für die Stichlinge ist jetzt die Paarungszeit gekommen. Nestbau und Aufzucht ist bei diesen Fischen Männersache. Im Sommer verwandeln sich viele Larven: Die Kaulquappen verlieren ihren Schwanz und entwickeln sich langsam zu kleinen Frösche. Aus der verpuppten Larve schlüpft die Libelle. Sie lebt nur einen Sommer lang und erledigt fast alles im Flug, selbst die Paarung. Wenn sie im Spätsommer ihre Eier unter die Wasseroberfläche gelegt hat, wird sie langsam schwächer und stirbt. Im Herbst werden die Tage wieder kürzer und die Tiere bereiten sich auf die Winterzeit vor. Vom Frühlingserwachen bis zum Winteranfang dokumentieren die beiden Filme der Reihe das Leben in einem Teich. Geeignet für den Sachunterricht der 3. und 4. Klassen Grundschule sowie für Biologie in den Jahrgangsstufen 5. und 6. der weiterführenden Schulen.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>