Tag-Cloud von edutags
Zusätzlich zur Suche über das Suchfeld können Sie die folgende Tag-Cloud nutzen, um den Lesezeichenbestand in edutags nach häufig genutzten Schlagworten zu durchsuchen. Je dunkler die einzelnen Schlagworte in der Tag-Cloud, desto häufiger wurden diese Schlagworte bisher auf edutags genutzt.
Allgemeine Biologie
Allgemeine Zoologie
Arbeitsblatt
Fische
Grundschule
Hohltiere
html
Lurche
Ökologie
Ökologische Grundlagen
Ökosysteme
Sachkunde
Schwämme
text/html
Tiere
Unterrichtsplanung
Video
Wildtiere
Wirbellose
Wirbeltiere
NEU: Tag-Cloud „Kompetenzen in der digitalen Welt“
Seit neuestem haben Sie die Möglichkeit, Lesezeichen bei edutags über das Bookmarklet den Kompetenzen des Kompetenzrahmens „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz (KMK) zuzuordnen. Über die folgende Tag-Cloud finden Sie alle Lesezeichen, die den einzelnen Kompetenzen dieses Kompetenzrahmens bereits zugeordnet wurden. Mehr Infos zum KMK-Kompetenzrahmen und dazu, wie Sie edutags hierfür nutzen können, finden Sie hier.
1.1 Suchen und Filtern
1.2 Auswerten und Bewerten
2.1 Interagieren
2.2 Teilen
2.3 Zusammenarbeiten
3.1 Entwickeln und Produzieren
4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen
4.3 Gesundheit schützen
5.1 Technische Probleme lösen
5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen
6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
Learnline
Für die Stichlinge ist jetzt die Paarungszeit gekommen. Nestbau und Aufzucht ist bei diesen Fischen Männersache. Im Sommer verwandeln sich viele Larven: Die Kaulquappen verlieren ihren Schwanz und entwickeln sich langsam zu kleinen Frösche. Aus der verpuppten Larve schlüpft die Libelle. Sie lebt nur einen Sommer lang und erledigt fast alles im Flug, selbst die Paarung. Wenn sie im Spätsommer ihre Eier unter die Wasseroberfläche gelegt hat, wird sie langsam schwächer und stirbt. Im Herbst werden die Tage wieder kürzer und die Tiere bereiten sich auf die Winterzeit vor. Vom Frühlingserwachen bis zum Winteranfang dokumentieren die beiden Filme der Reihe das Leben in einem Teich. Geeignet für den Sachunterricht der 3. und 4. Klassen Grundschule sowie für Biologie in den Jahrgangsstufen 5. und 6. der weiterführenden Schulen.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>