Direkt zum Inhalt

2 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Ethik
Biologieunterricht
Filter aufheben
iblees

Biopoly ist ein Projekt der BUKO Agrar Koordination, einem gemeinnützigen Verein, der sich dem Themenkomplex biologische Vielfalt und Ernährungssicherheit widmet und hierzu entwicklungspolitische Bildungsarbeit leistet. Die Themen sind nicht spezifisch fachgebunden, sondern entsprechen den Zielvorgaben für globales Lernen. Besonders geeignet sind jedoch Fächer wie Politik, Biologie, Ethik, Geografie und Sozialkunde. Ziel dieses Projektes ist, wichtige aktuelle ökologische und entwicklungspolitische Fragestellungen in die Schulen zu tragen und SchülerInnen dazu zu befähigen, sich kritisch mit den schwierigen Themen Grüne Revolution, Gentechnik in der Landwirtschaft, Patente auf Leben und fairer Handel auseinander zu setzen.

iblees

Werden wir künftig unsere Organe mit genetisch `körpereigenem` Gewebe aus Stammzellen reparieren können? Was macht das Therapeutische Klonen zu einem so brisantem Thema? Aktuelle Informationen wird man in Schulbüchern vergeblich suchen. Hier bietet sich das Internet als Informationsquelle an. Das Prinzip des Therapeutischen Klonens beruht darauf, den Kern einer von einer Patientin oder einem Patienten stammenden Körperzelle in eine entkernte Eizelle einzubringen. Diese wird dann zur Teilung angeregt. Im Blastocystenstadium können patientenspezifische embryonale Stammzellen gewonnen und mithilfe von Wachstumsfaktoren zur Differenzierung, zum Beispiel zu Herzmuskelzellen, angeregt werden. Diese ließen sich dann zum Aufbau des Herzmuskels von Infarktpatienten verwenden. Aber: Dürfen menschliche Embryonen zugunsten Schwerkranker erzeugt und `verbraucht` werden? Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit recherchieren die Lernenden Informationen im Netz und sammeln dabei in arbeitsteiliger Gruppenarbeit Pro- und Contra-Argumente aus der Sicht von Medizinern, Politikern und Ethikern. Material steht zum Download zur Verfügung.