http://de.serlo.org/mathe/stochastik/wahrscheinlichkeit/additionssatze-fur-wahrscheinlichkeiten/3081
Drücke die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis E:= "Entweder A oder B" durch die Wahrscheinlichkeiten der Ereignisse A,B und A %%\cap%% B aus.
Ein Affe sitzt vor einem Laptop, dessen Tastatur nur die 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets enthält. Er schlägt wahllos 10mal auf eine Taste. Mit welcher Wahrscheinlichkeit tippt er das Wort MATHEMATIK?
Zeichne den Baum für den dreifachen Münzenwurf Wappen(W) und Zahl(Z) und bestimme damit die Wahrscheinlichkeitsverteilung.
In der Serlo-Schule benutzen 81 der Jugendlichen der Altersklasse 12-18 Jahren Serlo, um sich auf ihre Mathearbeiten vorzubereiten. 42 der Schüler sind Serlo-Nutzer und zwischen 15 und 18 Jahren und versuchen im Zuge ihrerer Tutorenarbeit 11 der Schüler im Alter von 12-14 Jahren, die keine ...
Bestimme die relative Häufigkeit der natürlichen Zahlen von 1 bis 100, die durch 2, durch 3 oder durch 2 und 3 teilbar sind.
Würfle 100mal und bestimme die relative Häufigkeit der Augenzahl 6 für die ersten zwanzig, die zweiten zwanzig, dritten zwanzig, vierten zwanzig und die fünften zwanzig Würfe.
Bei einer Schulaufgabe ergab sich für die Noten folgende Verteilung:
Note
1
2
3
4
5
6
Anzahl
3
2
9
6
7
2
Berechne die relative Häufigkeit der einzelnen Noten!
Marie macht eine Party. Es sind 2 Mädchen und 3 Jungen eingeladen. Die 5 Gäste treffen nacheinander ein. Beschreibe folgende Ereignisse durch Ergebnismengen:
A: ="Der erste Gast ist ein Mädchen"
B: ="Der letzte Gast ist kein Junge"
C: ="Unter den ersten drei Gästen sind die zwei Mädchen"
In einer Firma werden vier neu gekaufte Maschinen auf Funktionsfähigkeit überprüft. Sie werden auf brauchbar (1) bzw. unbrauchbar (0) eingestuft. Gib Ergebnisraum und Mächtigkeit an und beschreibe folgende Ereignisse durch Ergebnismengen: A: ="Die dritte Maschine ist unbrauchbar" B: ...
Beim Werfen von zwei Würfeln werden folgende Ereignisse definiert: A: ="Die Augensumme ist gerade" B: ="Der erste Würfel zeigt eine gerade Augenzahl" Für die Wahrscheinlichkeiten gilt: P(A) = P(B) = 0,5; P(A cap B) = 0,25. Berechne die Wahrscheinlichkeiten von ...