Direkt zum Inhalt

24 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Gewalt
Filter aufheben
Learnline

Lernende setzen sich in dieser Unterrichtseinheit mit dem Thema Cybermobbing auseinander und begreifen die Tragweite eines solchen Handels im Internet.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Andreas Breuer

Das Internet ist zu einem Leitmedium geworden, das allerdings kaum zu kontrollieren ist. Für Jugendliche ist Internet eine Selbstverständlichkeit, leider wird das Medium aber auch missbraucht, um andere zu mobben: mit dem Handy aufgenommene Filmchen über Mitmenschen, die dazu in unangenehme Situationen gebracht werden, um das Machwerk anschließend im Netz zu verbreiten (Happy Slapping). Eine andere Form des "Cybermobbings": Andere mit verleumderischen mails oder Bildern zu terrorisieren. Der Magazinbeitrag aus Servicezeit Familie zeigt Handlungsmöglichkeiten für die Opfer auf und stellt die Initiative "Klicksafe.de" vor, die Hilfsangebote für Betroffene bietet. Der DVD-Verleih für die schulische Nutzung erfolgt über Medienzentren, der DVD-Vertrieb für Schulen/Bildungsinstitutionen unter www.filmwerk.de<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

linkszwo3vier

Vor gut zwei Jahren ging das ägyptische Volk auf die Straße, um Präsident Husni Mubarak zu stürzen und um seine Freiheit zu kämpfen. Als erster frei gewählter Präsident Ägyptens trat Mohamed Mursi vor einem Jahr sein Amt an. Doch der neue Präsident war von Anfang an umstritten, seit Monaten kam es zu heftigen Protesten gegen Mursi, aber auch zu Solidaritätskundgebungen seiner Anhänger. Am 3. Juli 2013 wurde er seines Amtes enthoben. Wer wird zukünftig die Macht im Staat innehaben?<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>