Ziel des Berliner Projektes ist der Aufbau einer Aktionslandschaft zur Vermittlung mathematischer Grunderfahrungen für Vor- und Grundschulkinder ab Februar 2006. Es teht im Kontext des Berliner Bildungsprogramms für Kitas und des neuen Berliner Schulgesetzes (flexible Eingangsstufe). Die Kinder bekommen die Möglichkeit an verschiedenen Stationen mathematische Grunderfahrungen zu erwerben, zu sammeln und zu vertiefen: Zahlen und Zahlenraum, Menge und Größe, Formen und Geometrie, Einheiten und Zuordnungen, einfache Rechenoptionen.
Der Schwarzbach Planetenweg ist ein Modell unseres Sonnensystems im Maßstab 1 : 1 Milliarde, erdacht, geplant und entworfen von Schülerinnen und Schülern. So ist es möglich, bei einer Rad- oder Fußwanderung Sonne und Planeten sowohl in ihrer Größe als auch in ihren Entfernungen voneinander in einem einheitlichen Maßstab zu erleben. Dabei entspricht 1 mm im Modell einer Strecke von 1.000 km (Frankfurt - Rom) in der Wirklichkeit. Der Schwarzbach Planetenweg führt von
Kriftel nach Hattersheim im Main-Taunus-Kreis zwischen Frankfurt und Wiesbaden. Die Website enthält eine ausführliche Beschreibung aller Stationen.