Mithilfe von Animationen und Videosequenzen aus dem Internet lernen Schülerinnen und Schüler Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Mitose bei tierischen und pflanzlichen Zellen kennen. Bei der methodologischen Hinterfragung der verwendeten Mitosemodelle (Flashanimationen) dienen zunächst Videos realer Mitosevorgänge aus dem Internet als Bezugspunkt zur Wirklichkeit. Nach dem Studium dieser `virtuellen` Mitosen schließt die Herstellung von Chromosomenpräparaten aus Wurzelspitzen der Küchenzwiebel das Thema im Rahmen einer klassischen Mikroskopierstunde ab. Material steht zum Download zur Verfügung.
Die für diese Unterrichtseinheit entwickelten Flash-Animationen zum Ablauf der Mitose und Meiose können an jeder Stelle "eingefroren" oder zum Anfang der jeweiligen Phase "zurückgespult" werden. Die Schülerinnen und Schüler sammeln dabei Informationen, fügen diese zu einer Einheit zusammen und erschließen sich selbstständig den Ablauf der Zellteilung sowie der Rekombination und Reduktion der Erbanlagen.