"Ein Staat büßt an Legitimität ein, wenn er es nicht vermag, seine Bürgerinnen und Bürger vor Gefahren zu schützen. Vor diesem Hintergrund gelten geheime Nachrichtendienste als wichtige Instrumente der Sicherheitspolitik. Die Kritik an der Arbeit geheimer Nachrichtendienste erreicht jedoch durch die "Snowden-Affäre" eine neue Qualität."
Der Begriff des „Gläsernen Menschen“ ist inzwischen bekannt als Metapher für die komplette Durchleuchtung und Überwachung des Menschen. Viele fordern mehr Datenschutz, während andere sich keine Gedanken über die Weitergabe und Verwertung ihrer persönlichen Daten machen. Doch was sind überhaupt persönliche Daten und was passiert, wenn diese miteinander verknüpft werden? Wer sind die größten Datensammler? Welche Daten sammeln Apps? Wie sicher ist der Datenaustausch über Messenger-Apps? Und wie kann man seine privaten Daten schützen? Im aktuellen Themen-Spezial, welches Teil des European Cyber Security Month ist, geht das Jugendportal www.handysektor.de all diesen Fragen nach – inklusive eines Tests für Messenger-Apps, speziell im Hinblick auf Datenweitergabe und Datensicherheit.