Kurzbeschreibung:Ausgehend von der Methode reziprokes Lesen werden hier die verwendeten Filme – die den Schülern per QR-Code zugänglich gemacht werden können – mithilfe eines Learningapps-Tools (oder auch mit H5P) in kleine Häppchen unterteilt und kooperativ mittels Bearbeitungsschema ausgewertet.Wirkungen und Lernziele:Flüchtigkeit des Mediums Film wird verlangsamt und so eine tatsächliche Auseinandersetzung mit den Filminhalten erreicht.Durch kooperative Abhängigkeit erfolgt zielgerichtete Kommunikation der SuS untereinander.Lehr-, Lernvideos bzw. filmische Quellen werden als Arbeitsmaterial statt “Entertainment” wahrgenommen.Empfehlungen und Tipps:Wenn alle SchülerInnen selbstgesteuert im eigenen Lerntempo auf die Videos zugreifen, belastet dies die Internetkapazität sehr stark. Dies kann zu Filmaussetzern usw. führen. Alternativ kann dies als kooperative Partner-/Gruppenarbeit durchgeführt werden, was die Zugriffsgeräte halbiert bzw. viertelt.Wichtig: Nicht vergessen, dass alle SuS Kopfhörer und digitale Endgeräte in ausreichender Zahl benötigen.Zum Materialhttps://fortbildungsinfo.wordpress.com/2017/10/06/neue-methode-zur-koop…
Ausgehend von der Methode reziprokes Lesen werden hier die verwendeten Filme – die den Schülern per QR-Code zugänglich gemacht werden können – mithilfe eines Learningapps-Tools (oder auch mit H5P) in kleine Häppchen unterteilt und kooperativ mittels Bearbeitungsschema ausgewertet.
Ausgehend von der Methode reziprokes Lesen werden hier die verwendeten Filme – die den Schülern per QR-Code zugänglich gemacht werden können – mithilfe eines Learningapps-Tools (oder auch mit H5P) in kleine Häppchen unterteilt und kooperativ mittels Bearbeitungsschema ausgewertet.
Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, es birgt aber auch viele Gefahren. Die Anonymität des riesigen Netzwerkes wird auch für zweifelhafte und kriminelle Zwecke genutzt und es werden fragwürdige, falsche oder jugendgefährdende Inhalte verbreitet. Auch Mobbing und Hass im Internet sorgt immer mehr für Diskussionen. Wo liegen die Gefahren und wie kannst du dich schützen?