"Mit steigendem Meeresspiegel und höheren Lufttemperaturen nimmt auch die Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen, Hitzewellen und verheerenden Stürmen wie auf den Philippinen zu. Auf der 19. Weltklimakonferenz in Warschau beraten vom 11. bis zum 22. November Delegierte aus aller Welt über Gegenmaßnahmen. Das Europaparlament strebt ein weltweit bindendes Klimaabkommen an, dass 2015 in Kraft treten soll."
Entwicklung des Klimas in Europa: Mittelalterliches Klimaoptimum, Kleine Eiszeit, Ursachen der Klimaänderungen
Die EU hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen gegenüber den Werten von 1990 bis 2020 um mindestens 20 % und bis 2050 um 80–95 % zu reduzieren. Das EU-Emissionshandelssystem ist für die Industrie ein ständiger Anreiz zur Emissionsreduzierung.