Direkt zum Inhalt

3 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
europa
eu
bpb
Filter aufheben
Sedaydemir

Unterschiedliche Lohnkosten, das umstrittene Anleihekaufprogramm der EZB und nicht zuletzt die Frage, ob verschieden starke Volkswirtschaften überhaupt eine gemeinsame Währung bilden sollten: Die Herausforderungen der Europäischen Währungsunion sind vielfältig. Die folgenden Debatten bilden das Spektrum der Meinungen und Perspektiven ab.

Sedaydemir

Hohe Arbeitskosten, veraltetes Bildungssystem, chronisch hohes Etatdefizit: Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone wird immer wieder als Krisenkandidat genannt. Stünde das Land vor einem Bankrott, könnte das einen gefährlichen Sog auf die gesamte EU ausüben. Allerdings hat der neue Staatspräsident Emmanuel Macron tiefgreifende Reformen für Frankreich angekündigt. Gibt das Anlass zur Hoffnung?

Sedaydemir

Die Familienpolitik in Spanien ist eine andere als in Schweden oder auch in Ungarn. Die Ziele unterscheiden sich, ebenso die Maßnahmen. Aber was wünscht sich eigentlich die jeweilige Bevölkerung? Der Soziologe Elias Naumann zeigt, welche Einstellungen und Werte die Gesellschaften in Bezug auf die Familienpolitik teilen – und ob diese von der Politik umgesetzt werden.