Ein Treibhausgas, gut 17.000fach stärker als Kohlendioxid, liegt in viel höherer Konzentration in der Atmosphäre vor als bisher angenommen.
In dieser Unterrichtseinheit wird die Löslichkeit von Gasen in Wasser mithilfe einfacher medizinischer Spritzentechnik untersucht und durch die kritische Hinterfragung von Werbeaussagen zu einem sauerstoffhaltigen `Powergetränk` kontextnah erarbeitet. Material steht zum Download zur Verfügung.
Am großen Themenfeld Luft und Verbrennung lässt sich aufzeigen, wie Kontext, Kommunikation, selbstständiges Arbeiten und fachliche Inhalte gleichwertig nebeneinander stehen können. Herzstück der Unterrichtseinheit ist eine Freiarbeit mit 17 Posten oder Stationen, in deren Rahmen die Schülerinnen und Schüler vielfältige Aspekte zum Gasgemisch Luft eigenständig erarbeiten können. Material steht zum Download zur Verfügung.
Den Namen kennt (fast) jeder, und trotzdem wird dieser Stoff im Unterricht eher stiefmütterlich behandelt. Ozon ist ein wahrhaft reizendes Gas mit einer interessanten Doppelrolle: In der Stratosphäre ist es lebensnotwendig und wird immer weniger. In Bodennähe schädigt es Leben und wird immer mehr. Meldungen, daß das Ozon im Verdacht steht, Krebs zu erregen, sowie die Diskussion, durch Fahrverbote den Sommersmog in den Griff zu bekommen, rücken das Ozon wieder in den Vordergrund des allgemeinen Interesses...