NEU: Tag-Cloud „Kompetenzen in der digitalen Welt“
Lesezeichen können bei edutags direkt den KMK-Kompetenzen „Bildung in der digitalen Welt“ zugeordnet werden. Über die folgende Tag-Cloud finden Sie alle Lesezeichen, die Kompetenzen bereits zugeordnet wurden.
Mehr Infos zum KMK-Kompetenzrahmen und dazu, wie Sie edutags hierfür nutzen können, finden Sie
hier.
Politische Bildung und Gentechnik.
Die Entwicklung der Gentechnik in den vergangenen Jahren konfrontiert Individuen und die Gesellschaft mit schwerwiegenden ethischen Fragen. Individuen müssen entscheiden und begründen, ob sie z.B. gentechnisch veränderte Lebensmittel kaufen oder sich einer Gentherapie unterziehen wollen. Entscheidungen, die die Politik zu treffen hat, haben es häufig mit hohen moralischen Wertbegriffen wie Gerechtigkeit, Gemeinwohl und Menschenwürde zu tun. Insbesondere den Parlamentariern im Bundestag kommt die Aufgabe zu, über solche Fragen zu beraten, zu debattieren und eine Entscheidung zu treffen. Dabei müssen sie die Meinung von gesellschaftlichen Gruppen berücksichtigen. Diese Entscheidung, zumeist in Gesetzesform, ist für die Gesellschaft bindend und wird vielfach kontrovers aufgenommen (vgl. die Debatte um den § 218 StGB oder den Einsatz der Bundeswehr im Kosovo).
Eine solche kontroverse Debatte im Bundestag entbrannte über die Einfuhr und die Arbeit mit embryonalen Stammzellen. Die Probleme, die die Gentechnik aufwirft, lassen sich nicht technisch oder mathematisch lösen. Quer durch die Fraktionen gab es Meinungen der Ablehnung und Zustimmung.