Die Multiplikation ist eine der vier Grundrechenarten. Anstatt eine Zahl öfter zusammenzuzählen: 4+4+4+4+4+4, kann man mit dem Mal-Nehmen anhand der Anzahl der Summanden (hier 6) und dem Wert des Summanden (hier der 4) schneller auf ein Ergebnis kommen und hat weniger ...
Die Division ist eine der vier Grundrechenarten. Zum Beispiel für 6:2 spricht man 6 dividiert durch 2 oder auch 6 geteilt durch 2. Teilt man also 6 durch 2, überlegt man, wie oft die 2 in die 6 hineinpasst, nämlich 3-mal (3 cdot 2=2+2+2=6). Darum ...
Die Subtraktion ist eine der vier Grundrechenarten. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck Abziehen für die Subtraktion von zwei oder mehr Zahlen. Begriffe Die Zahl, von welcher "abgezogen" wird, nennt man Minuend, die Zahl, welche "abgezogen" wird, ...
Die Zahlengerade veranschaulicht Zahlen als Punkte auf einer Geraden. Sie wird vor allem dazu benutzt um Addition und Subtraktion grafisch darzustellen. Betrachtet man nur positive Zahlen, so spricht man von einem Zahlenstrahl.Die Zahlengerade Die Zahlengerade wird durch die ...
Eine Zahlenmenge umfasst eine fest definierte Menge an Zahlen, mit denen man rechnen kann. Man kann mit ihr z. B. festlegen, welche Zahlen in eine Funktion eingesetzt werden dürfen. Die elementaren Zahlenmengen sind aufeinander aufbauend definiert, sie werden von den Natürlichen bis zu den ...
Es gibt vier Grundrechenarten: Addition Subtraktion Multiplikation Division Übersicht Beispiel Rechenart 1. Operand 2. Operand Ergebnis 9+3=12 Addition 1. Summand 2. Summand Summe 9-3=6 Subtraktion Minuend Subtrahend Differenz 9 cdot3=27 Multiplikation 1. Faktor 2. Faktor ...
Sowohl das anschauliche Addieren mit Hilfe einer Zahlengeraden als auch die Addition durch Auswendiglernen (zum Beispiel mit der Merktabelle) stoßen schnell an ihre Grenzen. Für größere Zahlen benutzt man daher die Methode der schriftlichen Addition. Vorgehensweise Zuerst schreibt man ...
Die Zahlengerade veranschaulicht Zahlen als Punkte auf einer Geraden. Sie wird vor allem dazu benutzt um Addition und Subtraktion grafisch darzustellen. Betrachtet man nur positive Zahlen, so spricht man von einem Zahlenstrahl.Die Zahlengerade Die Zahlengerade wird durch die Zahl 0 in ...
Natürliche, ganze Zahlen, rationale Zahlen und reelle Zahlen