Wenn ein Term mit einer Klammer, in der eine Summe oder Differenz steht, multipliziert werden soll, muss jeder Summand bzw. Minuend und Subtrahend mit diesem Term multipliziert werden, um die Klammer ganz auszumultiplizieren. Graphik: Ausmultiplizieren einer Klammer "Jeder Summand bekommt ...
Wenn ein Term mit einer Klammer, in der eine Summe oder Differenz steht, multipliziert werden soll, muss jeder Summand bzw. Minuend und Subtrahent mit diesem Term multipliziert werden, um die Klammer ganz auszumultiplizieren. Ausmultiplizieren: Beispiele 2 left( mathrm x+ mathrm ...
Wenn ein Term mit einer Klammer, in der eine Summe oder Differenz steht, multipliziert werden soll, muss jeder Summand sowie der Minuend als auch der Subtrahend mit diesem Term multipliziert werden, um die Klammer ganz auszumultiplizieren. Ausmultiplizieren: Beispiele 2 left( mathrm ...
Wenn ein Term mit einer Klammer, in der eine Summe oder Differenz steht, multipliziert werden soll, muss jeder Summand bzw. sowohl der Minuend als auch der Subtrahend mit diesem Term multipliziert werden, um die Klammer ganz auszumultiplizieren. Beispiele 2 left( mathrm x+ mathrm ...
Beim Faktorisieren wird ein Term, der zunächst eine Summe oder Differenz ist, in ein Produkt verwandelt. Er wird dadurch meist kompakter, und es lassen sich manche Eigenschaften wie z.B. Nullstellen leichter erkennen.Techniken Faktorisieren mittels Ausklammern Die Elemente des Terms werden ...