Direkt zum Inhalt

3 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
jugendliche
bpb
Filter aufheben
Sedaydemir

In diesem Dokumentarfilm begleitet Regisseur Thomas Heise fünf rechtsextreme Jugendliche aus der einstigen sozialistischen Mustersiedlung mit der Kamera in einer Zeit, die für viele Menschen von großer Verunsicherung geprägt war. Heises Film stellt die Jugendlichen in ihren familiären Bindungen, bei der Arbeit und in der Freizeit vor. Er forscht in langen Interviews nach den Ursachen ihrer politischen Orientierung und verzichtet dabei auf einen einordnenden Kommentar oder wertende Aussagen. Kurz nach dem Ende der DDR und lange vor der Mordserie des NSU wird Heise damit zu einem wichtigen Chronisten unserer Zei

Sedaydemir

Die Meinung am Stimmtisch ist seit jeher die selbe: Das Volk hat nichts zu sagen und darf nur alle vier Jahre in die Wahlkabine, um mit einem Kreuz die Lage im Land zu bewerten. Doch stimmt das? Können wir ansonsten wirklich so wenig machen? Oder machen wir es uns damit nicht zu einfach und vergessen die vielen engagierten Mitbürger und Mitbürgerinnen, die sich in Bürger-Initiativen, NGOs oder in der Lokalpolitik einbringen, um ganz gezielt und direkt an politischen Veränderungen zu arbeiten? In der zweiten Folge re:sponsive sucht Raúl Krauthausen die Antworten auf diese Fragen: Dafür trifft Raúl zum einen die Aktivistin Lili Sommerfeld, die 2015 eine Initiative für die "Ehe für alle" gegründet hat. Außerdem reist Raúl nach Nürnberg und spricht dort mit Christopher, der sich klar gegen die "Ehe für alle" ausspricht. Und in Mainz trifft Raúl den YouTuber MrWissen2go alias Mirko Drotschmann und spricht mit ihm über die Möglichkeiten, sich bereits auf kommunaler Ebene in die Politik einzubringen und dort auch im Kleinen Dinge zu verändern.