In dieser Unterrichtseinheit betreiben die SchülerInnen eigene Forschungen in einem virtuellen `Blatt-Labor`. Es werden Fragestellungen entwickelt, die sich mit Hilfe der im LeafLab angebotenen unterschiedlichen Pflanzentypen und deren physiologischen sowie genetischen Eigenschaften beantworten lassen. Die Arbeit mit dem LeafLab veranschaulicht wie die Photosyntheserate von der Lichtintensität, der Lichtzusammensetzung, der Kohlendioxid-Konzentration und der Temperatur beeinflusst wird. Die SchülerInnen sollen eine Hypothese entwickeln, wie die Pflanzen auf unterschiedliche Lichtqualitäten und -quantitäten reagieren. Sie arbeiten in der Gruppe gemeinsam mit Hilfe vorgegebener Pflanzen die Unterschiede der Photosyntheserate von C3- und C4-Pflanzen heraus und präsentieren die Ergebnisse ihren Mitschülern. Material steht zum Download zur Verfügung.
Zur Untersuchung des Einflusses der Kohlenstoffdioxid-Konzentration auf das Calciumcarbonat/Calciumhydrogencarbonat-Gleichgewicht entwickeln die Lernenden eigenständig ein Experiment und führen es durch.