Die Bundestagswahl 2017 rückt näher und näher. Das Verfahren ist kompliziert, doch die Grundsätze sollte jeder kennen, denn nur mit informierten Wählerinnen und Wählern kann eine Demokratie bestehen. Der Spicker bietet eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Fakten zur Bundestagswahl, inklusive der Neureglung zu Überhang- und Ausgleichsmandaten (dazu mehr im Spicker Nr. 7 "Wie aus Stimmen Sitze werden").Spicker Politik – das Lexikon zum Selberbasteln. Mit der Faltanleitung wird aus dem DIN A4-Blatt schnell ein achtseitiges Büchlein im DIN A7-Format. Zum Ausdrucken, Sammeln, Nachschlagen.Spicker Politik – das Lexikon zum Selberbasteln. Mit der Faltanleitung wird aus dem DIN A4-Blatt schnell ein achtseitiges Büchlein im DIN A7-Format. Zum Ausdrucken, Sammeln, Nachschlagen.
"Bundeswehr" ist der Name für die deutschen Streitkräfte. Sie wurde 1955 gegründet. Die Bundeswehr darf nur zur Verteidigung unseres Landes eingesetzt werden. Es ist verboten, mit der Bundeswehr ein anderes Land anzugreifen.Die Bundeswehr ist in drei Teile aufgeteilt. Die Soldaten gehören zum Heer, wenn sie zum Beispiel Panzerfahrer sind. Sie gehören zur Luftwaffe, wenn sie Piloten sind, und zur Marine, wenn sie ihren Dienst auf einem Schiff tun.