NEU: Tag-Cloud „Kompetenzen in der digitalen Welt“
Lesezeichen können bei edutags direkt den KMK-Kompetenzen „Bildung in der digitalen Welt“ zugeordnet werden. Über die folgende Tag-Cloud finden Sie alle Lesezeichen, die Kompetenzen bereits zugeordnet wurden.
Mehr Infos zum KMK-Kompetenzrahmen und dazu, wie Sie edutags hierfür nutzen können, finden Sie
hier.
Die Russische Revolution ist eines der einschneidenden historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Sie ist mittlerweile gründlich erforscht und lässt sich bis in Details rekonstruieren. Ebenso wichtig wie die Ereignisse der "Oktoberrevolution" im Spätherbst 1917 sind die Entwicklungen davor und danach. So wenden sich die Autorinnen und Autoren dieses Buchs den Lebenswelten im zaristischen Russland zu, den Exiljahren zentraler Akteure – allen voran Lenin – sowie der globalen Resonanz der Revolution und ihren Nachwirkungen bis hin zum stalinistischen Terror. Den Revolutionären schwebte ein radikal anderes Gesellschafts- und Menschenbild vor. Letzteres fand seine Entsprechung in der Utopie vom "Neuen Menschen" als "Proletarier", der menschliche Schwächen und Defizite überwinden sollte. In der Darstellung all dieser Aspekte bietet das Buch einen knappen und doch facettenreichen Überblick über die Russische Revolution, der durch eine Zeittafel und ein Glossar ergänzt wird.