OER
Die Bedienung der Anwendung Tutory lässt sich durch ihr einfaches Baukastenprinzip sehr schnell erlernen. Ihre Funktionen werden ständig erweitert. Ich habe mich z.B. sehr über das Kreuzworträtsel gefreut. Die Anwendung ist eine echte Erleichterung für Lehrer im Berufsalltag, da sich damit schöne Arbeitsblätter wesentlich schneller erstellen und teilen lassen als z.B. mit Office Word.
Gut aussehende und professionelle Arbeitsblätter finden, selbst erstellen oder im Handumdrehen anpassen. Kostenlos und werbefrei. Jetzt ausprobieren!
Bilder zur freien Nutzung
Bildportal mit CC0-Fotos
Wirklich freie Fotos! Alle Fotos des Bilderhamsters stehen unter der völlig freien CC0-Lizenz (aka Public Domain) und dürfen damit beliebig verwendet werden. …
Open Street Map
Karte der Rüttenscheider Straße in Essen, an der sich "Mörchens Eisdiele" befindet. Qualitativ von Kennern als gut eingeschätzt ... war früher aber besser ;-) OpenStreetMap Karten sind unter CC BY-SA Lizenz verfügbar und nutzbar.
Online üben: LearningApps
Übungsphasen können auch im „Fernunterricht“ realisiert werden. Eine Möglichkeit dafür sind LearningApps, die man als Lehrer/in mit nur wenig Einarbeitung passgenau zum eigenen Unterricht erstellen kann und die die Schüler/innen dann von zu Hause aus bearbeiten können. Um eine öffentlich zugängliche App zu erstellen, muss man sich als Lehrer/in registrieren.
;
LearningApps ist eine Plattform, die veschiedene interaktive Übungen und Lernspiele zu unterschiedlichen Fächern und Themen anbietet bzw. die eigene Erstellung von Lernapps ermöglicht.
Mit LearningApps.org können Lehrende und Lernende interaktive und multimediale Übungen auf einfache Weise erstellen. Hierfür werden eine Reihe von Vorlagen angeboten (z.B. Variante von Zuordnungs- und Ordnungsaufgaben, Videos mit Einblendungen), die mit eigenen Inhalten gefüllt werden können.
Ein Unterrichtsbeispiel für das Fach Deutsch (Übungen zur Rechtschreibung - Klasse 5) finden Sie hier:
https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/tablet/fortbildungen/tablet2…
Einsatzmöglichkeiten:
Einsatzmöglichkeiten:
Bestehende Übungen im Unterricht verwenden, Die Lehrkraft erstellt selbst Übungen und setzt diese gezielt in Unterrichtssequenzen ein (Individualisierung / Differenzierung), SuS erstellen selbstständig eigene Übungen
Eine Videoanleitung zu den LearningApps ist abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=5ROqJDx2ybc