Omniglott stellt die verschiedenen Schriften und ihre Verbreitungsgeschichte vor, in denen Hausa geschrieben wird und sagt etwas zu den Orthographien.
Der Kölner UniversitätsPublikationsServer (KUPS) bietet allen Angehörigen der Universität zu Köln die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Dokumente.
Im Rahmen dieses Serviceangebots stellt die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) die wissenschaftlichen Dokumente unter Einhaltung von Qualitätsstandards im Internet für Forschung und Lehre zur Verfügung. Die elektronischen Dokumente erhalten dauerhafte Adressen und werden über nationale und internationale Bibliothekskataloge, Suchmaschinen sowie andere Nachweisinstrumente erschlossen. Darüber hinaus wird eine Langzeitarchivierung (mindestens 5 Jahre) gewährleistet.
Beim Betrieb und der Weiterentwicklung des Kölner UniversitätsPublikationsServers werden Empfehlungen und Standardisierungen nationaler und internationaler Initiativen wie der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) oder der Open Archives Initiative (OAI) einbezogen.
Laut Eigenbeschreibung bietet die Seite:
"Publikationen und Dokumente aus den Bereichen Bildung, Beruf und Sozialforschung frei nutzbar.
wbv-open-acess.de bietet Zugriff auf Publikationen des
- Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e.V. - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE),
- Nationalen Forums Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb) und
- Projektträgers im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR).
Das Angebot wird laufend ergänzt und erweitert."