Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Anregungen für den Unterricht mit neuen Medien.
Die Software ermöglicht Schülerinnen und Schülern im Rahmen didaktisierter Klausurkurse eine selbstständige Auseinandersetzung mit den Themen der Oberstufenbiologie.
Biologie ist ein Schwerpunktfach auf dem Vorarlberger Bildungsserver mit einer eigenen Bio-Site. Diese enthält neben einer Biologie-Mailingliste, Unterrichtsmaterialien nach Themen geordnet: Anatomie und Physiologie, Botanik, Cytologie, Evolution, Genetik, Ökologie, Humanbiologie, Sexualbiologie und Zoologie.
Online Biologiekurs für die gymnasiale Oberstufe mit umfangreichen Trainingsmöglichkeiten: Glossare, automatische Tests, Kreuzworträtsel, Stichwortlisten, Übungsfragen, ca. 2000 Links und allen wichtigen Biomolekülen in 3D
Dieses Skript soll Schülern die Vorbereitung auf Klausuren erleichtern und den Abitur-Stoff zusammenfassen. Natürlich ersetzt dieses Skript weder den Unterricht noch die zusätzliche Buchlektüre. Die Übungsfragen beziehen sich auf Abituraufgaben verschiedener Jahrgänge in Baden-Württemberg. Themen sind: Von der Zelle zum Organ, Cytologie, Proteine/Enzyme, Nervenphysiologie, Hormone, Sehsinn,
Genetik und Molekulargenetik, Angewandte Biologie, Immunsystem, Immunbiologie, Evolution, Humanevolution.
Der Film begleitet einheimische und europäische Wissenschaftler bei der Untersuchung der Tier- und Pflanzenwelt des Sokotra-Archipels. Sokotra ist bekannt für seine Vielfalt an endemischen Arten; dort lassen sich die grundlegenden Evolutionsmechanismen am lebenden Objekt beobachten. Die Insel ist ein klassisches Beispiel für geografische Isolation als Motor der Artenbildung. Die Schülerinnen und Schüler können anhand der Filmbeispiele erklären, welche Faktoren die Evolution beeinflussen und so über die Beobachtung Rückschlüsse auf die Theorie ziehen. Die Sendung eignet sich für den Einsatz im Biologie-Unterricht ab der Klassenstufe 8.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>