Virtuelle Experimente können Schüler- und Demonstrationsversuche im Chemie-Unterricht zwar nicht ersetzen, aber sie können eine sinnvolle Ergänzung und Abwechslung darstellen. Vor allem dann, wenn Reaktionen durchzuführen sind, bei denen es zur Sache geht. Zum Beispiel bei der Chlorknallgasreaktion. Die Chemie-Didaktik der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg bietet eine virtuelle Darstellung von Chlorwasserstoff als dynamische und interaktive Flash-Animation an. Material steht zum Download zur Verfügung.
Dalton`s Lab ist ein interaktives Multimedia-Lernprogramm, das im Rahmen des Jugendsoftwarepreises prämiert wurde. Es vermittelt auf anschauliche und interessante Weise das schwierige Kapitel der `Quantitativen Beziehungen bei chemischen Reaktionen`. Mit Dalton`s Lab können Schülerinnen und Schüler die quantitativen Beziehungen bei chemischen Reaktionen erkunden. In dem virtuellen Labor können sich auch `laborscheue` Persönlichkeiten wichtige Grundlagen der Chemie aneignen. (Kl. 8-9)