Direkt zum Inhalt

21 Treffer in Edutags

Filter 
Volltext : 
Chemie
Tag : 
Organische Chemie
Filter aufheben
iblees

Chemie im Kontext ist ein Projekt zur Weiterentwicklung des Chemieunterrichts. In fast allen Bundesländern arbeiten Chemielehrkräfte in regionalen Arbeitsgruppen (»Schulsets«) zusammen. Sie entwickeln, begleitet durch Kollegen und Kolleginnen aus den Schulbehörden sowie durch Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker, neue Unterrichtseinheiten für den Chemieunterricht– nach und nach für alle Klassenstufen und Schultypen.
Die Einheiten basieren auf der Unterrichtskonzeption von Chemie im Kontext: Ausgangspunkt einer Unterrichtseinheit ist ein lebensweltlicher Kontext, anhand dessen die Bedeutung der Chemie für das tägliche Leben deutlich wird. An diesem Kontext werden chemische Fachinhalte entwickelt und auf Basiskonzepte, die allen chemischen Fragen zugrunde liegen, rückgeführt. Der Unterricht kennzeichnet sich durch möglichst große methodische Vielfalt und erfolgt in vier Phasen.

iblees

Computergestützte Experimente: Erfassung und Auswertung der Messwerte mit Cassy- und Chembox-System;

Organisch-chemische Demonstrationsexperimente in Projektion - Chemie en miniature

iblees

Die Präsentation virtueller 3D-Moleküle per Beamer während des Unterrichtsgesprächs rückt die Objekte visuell und kognitiv in den Focus. Die Präsentation unterstützt die Arbeit mit `klassischen` 3D-Molekülmodellen. Lernende können auch zuhause auf die Molekül-Viewer im Web zurückgreifen, den Unterrichtsstoff rekapitulieren und Molekülstrukturen experimentell erkunden. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Chemische Experimente mit Versuchsanleitungen...für Unterricht,Studium und zu Showzwecken! Mit detailierten Hinweisen auf Chemikalien, das Arbeiten im Labor, Sicherheit, Entsorgung und Notfallmaßnahmen. Versuche zu allen Bereichen der Chemie mit vielen nützlichen Links zu Chemieseiten.

Serlo

Die meisten Kunststoffe, die wir im täglichen Leben benutzen, sind Thermoplaste, ihr wesentliches Merkmal ist, dass sie formbar (= plastisch) sind, je besser, desto mehr man sie erwärmt. Allerdings schmelzen sie bei zu großer Hitze, wie z.B. eine Plastikschüssel auf einer heißen Herdplatte ...

Serlo

... in Arbeit .... Polykondensationen sind Reaktionen, bei denen Polykondensate entstehen. Aus Monomere werden Polymere (Kunststoffe) gebildet. Sie verlaufen in Stufen und unter Abspaltung von Nebenprodukten (normalerweise Wasser, H_2O). Schematisch kann man sie sich wie folgt abgebildet ...