Direkt zum Inhalt

16 Treffer in Edutags

Filter 
Volltext : 
Martin Luther Reformation
Filter aufheben
Sedaydemir

Vor 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, schlägt Martin Luther seine 95 Thesen zur Ablasspraxis an die Wittenberger Schlosskirche. Die symbolträchtige Szene wirkt bis heute fort – auch wenn sie so wohl nie stattgefunden hat. Mit der Reformation beginnt ein Zeitalter der konfessionellen Polarisierung, an dessen Ende Mitteleuropa durch den Dreißigjährigen Krieg von 16-17 Millionen auf zehn Millionen Menschen geschrumpft sein wird.

Sedaydemir

Der Beginn der Reformation jährt sich 2017 zum 500. Mal. Selten hat ein Jahrestag einen so langen Schatten vorausgeworfen. Seit Jahren laufen die Vorbereitungen, der Fokus liegt auf der Person Martin Luther und schwer nachweisbaren Langzeitwirkungen der Reformation mit Blick auf Demokratie, Kapitalismus und Menschenrechte.

PD

Martin Luther war ein Mann des Wortes – und der Schrift. Die großen Anstöße zur Reformation hat er nur durch Worte gegeben. Zahlreiche seiner Schriften, wortgewandten Predigten, Briefe, Tischreden und nicht zuletzt seine Bibelübersetzungen sind geblieben. Der damals neu erfundene Buchdruck hat einige davon schon zu seinen Lebzeiten verbreitet. Andere Aufzeichnungen verdanken wir den Mitschriften von Luthers Freund Georg Rörer. Nicht nur das Papier, auch die inhaltliche Bedeutung und sprachliche Strahlkraft haben die Jahrhunderte überdauert. Seine wortgewaltigen Schriften machen den besonderen Anreiz dieser Text- und Quellensammlung aus.

Tags der Webseite

Martin Luther war ein Mann des Wortes – und der Schrift. Die Anstöße zur Reformation hat er nur durch Worte gegeben: Seine 95 Thesen sind heute noch sein bekanntestes Vermächtnis.