Direkt zum Inhalt

4 Treffer in Edutags

Filter 
Volltext : 
Unterrichtsmaterialien
Tags : 
Chemieunterricht
Chemie
Filter aufheben
iblees

Diese Unterrichtseinheit dient - neben der Vermittlung und Festigung austauschbarer fachlicher Inhalte - in erster Linie dazu, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit der Nutzung des Moleküldesignprogramms MoluCAD vertraut zu machen. Schülerinnen und Schüler erstellen einfache organische Moleküle sowie eine Animation zur nucleophilen Substitution, deren Veranschaulichungsgrad sie in der abschließenden Reflexionsphase auf den Prüfstand stellen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Der Versuch - wenn möglich: der Schülerversuch - ist die `Königsdisziplin` des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Aber es gibt auch durchaus gelungene Beispiele für den integrativen Einsatz von `alten` und `neuen` Medien, die auch Experimentierfans nicht links liegen lassen sollten! Der Grundsatz vom Schülerversuch als wertvollstem Gut des naturwissenschaftlichen Unterrichts ist vielleicht der sehr ehrenwerte Grund für die Zurückhaltung vieler Kolleginnen und Kollegen beim Einsatz neuer Medien im Chemieunterricht. Im Internet finden sich jedoch einige - zudem auch noch kostenfreie - Materialien mit dem Prädikat `Besonders wertvoll`, die sich im Unterricht für eine Symbiose zwischen Praxis und Spiel mit der virtuellen Realität geradezu aufdrängen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Virtuelle Experimente mit realitätsnahem Design, inhaltlich untermauert mit Erklärungsmodellen aus dem Teilchenbereich und überprüfbar durch einfache reale Versuche, machen auch weniger spektakuläre Aspekte der Chemie interessant - wie zum Beispiel die Untersuchung der elektrischen Leitfähigkeit. Die Chemie-Didaktik der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg hat zu diesem Thema Unterrichtsmaterialien mit dem Qualitätsmerkmal `interaktiv` entwickelt und im Internet veröffentlicht. Der technisch und grafisch gut aufbereitete Stoff ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine weitgehend eigenständige Erarbeitung der Inhalte. Alle Darstellungen sind übersichtlich und ansprechend gestaltet. Ihre Funktionalität erschließt sich intuitiv. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Virtuelle Experimente mit realitätsnahem Design, inhaltlich untermauert mit Erklärungsmodellen aus dem Teilchenbereich und überprüfbar durch einfache reale Versuche, machen auch weniger spektakuläre Aspekte der Chemie interessant - wie zum Beispiel die Untersuchung der elektrischen Leitfähigkeit. Die Chemie-Didaktik der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg hat zu diesem Thema Unterrichtsmaterialien mit dem Qualitätsmerkmal `interaktiv` entwickelt und im Internet veröffentlicht. Der technisch und grafisch gut aufbereitete Stoff ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine weitgehend eigenständige Erarbeitung der Inhalte. Alle Darstellungen sind übersichtlich und ansprechend gestaltet. Ihre Funktionalität erschließt sich intuitiv. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

„Chemie im Kontext“ war der erste Schulversuch in der Reihe mit „Physik im Kontext“ und „Biologie im Kontext“, der konsequent an die Erfahrungen und das Vorwissen von Kindern und Jugendlichen anschloss. Dieses Projekt wird vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel (IPN) durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. Im vorliegenden Artikel wird der Frage nachgegangen, was sich im Verlauf der vergangenen vier Jahre seit dem Projektstart verändert hat. Die wichtigsten Ergebnisse: Die Lehrkräfte sind motivierter, das Interesse am Chemieunterricht ist gestiegen und es gibt eine Reihe von neuen Doktorarbeiten über die Didaktik der Chemie.