Lesen Sie Rezensionen, vergleichen Sie Kundenbewertungen, sehen Sie sich Screenshots an und erfahren Sie mehr über „Chemische Elemente und das Periodensystem - Namen, Symbole, Quiz und Flashcards“. Laden Sie „Chemische Elemente und das Periodensystem - Namen, Symbole, Quiz und Flashcards“ und benutzen Sie die App auf ihrem iPhone, iPad und iPod touch.
Digitaler Baustein für Fortbildner/innen zum Einsatz von Videotutorials/Erklärvideos in BYOD-Szenarien mit Handys und Tablets. Lässt sich auch auf den Unterricht übertragen. Die Videos können in verschiedenen Lern- und Lehrszenarien produziert und eingesetzt werden: z.B. Flipped Classroom, Lernen durch Lehren, Webinare oder Mooc's.
Tipp:
- Unter dem Karteireiter "Seminarbeispiel" findet sich ein praktisches und anschauliches Beispiel. Dort kann man eine Vorstellung davon bekommen, worum es geht.
- Die Idee ist, von Aktivitäten auszugehen und nicht von Tools und Apps. Tools und Apps selbst haben keinen didaktischen Mehrwerkt. Deshalb findet sich die gleiche Aufgabenstellung, die man unter dem "Seminarbeispiel" findet, noch einmal als generische Beschreibung unter dem Karteireiter "Augabenstellung". Hier wird mit Variablen gearbeitet, z.B. für die Apps, das Thema oder die Buttons. Dadurch ist das Szenario auch auf andere Tools übertragbar.
Digitaler Baustein für Fortbildner/innen zum Einsatz von Videotutorials/Erklärvideos in BYOD-Szenarien mit Handys und Tablets. Lässt sich auch auf den Unterricht übertragen. Die Videos können in verschiedenen Lern- und Lehrszenarien produziert und eingesetzt werden: z.B. Flipped Classroom, Lernen durch Lehren, Webinare oder Mooc's.
Tipp:
- Unter dem Karteireiter "Seminarbeispiel" findet sich ein praktisches und anschauliches Beispiel. Dort kann man eine Vorstellung davon bekommen, worum es geht.
- Die Idee ist, von Aktivitäten auszugehen und nicht von Tools und Apps. Tools und Apps selbst haben keinen didaktischen Mehrwerkt. Deshalb findet sich die gleiche Aufgabenstellung, die man unter dem "Seminarbeispiel" findet, noch einmal als generische Beschreibung unter dem Karteireiter "Augabenstellung". Hier wird mit Variablen gearbeitet, z.B. für die Apps, das Thema oder die Buttons. Dadurch ist das Szenario auch auf andere Tools übertragbar.
Digitaler Baustein für Fortbildner/innen zum Einsatz von Bildern in BYOD-Szenarien mit Handys und Tablets. Lässt sich auch auf den Unterricht übertragen.Hier können die Lernenden ein Mem erstellen zu einem Thema und es in sozialen Medien teilen.
Tipp:
- Unter dem Karteireiter "Seminarbeispiel" findet sich ein praktisches und anschauliches Beispiel. Dort kann man eine Vorstellung davon bekommen, worum es geht.
- Die Idee ist, von Aktivitäten auszugehen und nicht von Tools und Apps. Tools und Apps selbst haben keinen didaktischen Mehrwerkt. Deshalb findet sich die gleiche Aufgabenstellung, die man unter dem "Seminarbeispiel" findet, noch einmal als generische Beschreibung unter dem Karteireiter "Augabenstellung". Hier wird mit Variablen gearbeitet, z.B. für die Apps, das Thema oder die Buttons. Dadurch ist das Szenario auch auf andere Tools übertragbar.
Lesen Sie Rezensionen, vergleichen Sie Kundenbewertungen, sehen Sie sich Screenshots an und erfahren Sie mehr über „PONS Vokabeltrainer“. Laden Sie „PONS Vokabeltrainer“ und benutzen Sie die App auf ihrem iPhone, iPad und iPod touch.