Lernumgebung „Zwangsarbeit 1939 – 1945“ – Jetzt testen!In der neuen Online-Lernumgebung "Lernen mit Interviews: Zwangsarbeit 1939 – 1945" berichten sieben Überlebende in Videointerviews von ihrer Zeit als Zwangsarbeiter in der NS-Zeit. Das Bildungsangebot für Lernende ab 14 Jahren wird durch Hintergrundfilme, Zusatzmaterialien und interaktive Aufgaben ergänzt. Wie bewährt die Plattform sich im Unterricht? Testen Sie mit!
Wo verbrachte Heinrich Böll seine Kindheit? Was ist für Friedrich Dürrenmatt Humor? Auf welchen Umwegen wurde Max Frisch Schriftsteller? Und warum hat Michael Ende eine Schauspielausbildung gemacht?
Warum war es für Christa Wolf und Heiner Müller wichtig, in der DDR zu leben? Warum entschied sich Anna Seghers nach langen Jahren der Emigration dafür, nach Ostberlin zu ziehen? Und warum zog es Uwe Johnson in den Westen?
Diese und andere Fragen beantworten die Autoren selbst und lassen dabei viel von ihrer Persönlichkeit erkennen. Die Originaltöne sind Schätze aus den Fernseharchiven. Sie wurden zusammengestellt, um Schülern einen Eindruck von den Schriftstellern zu geben, deren Werke sie studieren.