Direkt zum Inhalt

2 Treffer in Edutags

Filter 
Volltext : 
deutsch
Tag : 
Wikipedia
Filter aufheben
Redaktion edutags

Das größte Online-Lexikon der Welt steht einschließlich aller Medien, die es anbietet, vollständig unter Creative Commons. Also diesen Link unbedingt unter „Favoriten/Lesezeichen“ abspeichern.
Ein Teilbereich sind die Wikimedia Commons: http://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page
Neben über 26 Millionen freien Mediendateien (!) gibt es rund 80.000 Fotos des deutschen Bundesarchivs: http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Bundesarchiv/de.

PD

Der Orient-Express war ursprünglich ein nur aus Schlaf- und Speisewagen zusammengesetzter Luxuszug der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL), der erstmals am 5. Juni 1883 zwischen Paris und Giurgiu verkehrte. Von Giurgiu bestand Anschluss mit Fähre, einem Zug der Orientbahn und schließlich einem Linienschiff bis nach Konstantinopel (seit 1930 Istanbul). Ab 1890 verkehrte der Orient-Express nach Fertigstellung der letzten Lücken im Schienennetz durchgehend von Paris über Wien und Budapest abwechselnd über Sofia bis Konstantinopel und über Bukarest bis Constanța. Der oft als König der Züge und Zug der Könige[1] bezeichnete Zug war Kernelement eines ganzen Systems von Luxuszügen, die vor allem der Verbindung von Paris und den Kanalhäfen mit verschiedenen Zielen in Mittel- und Osteuropa sowie auf dem Balkan dienten. Während des Ersten Weltkriegs eingestellt, kehrte der Orient-Express in der Zwischenkriegszeit auf seinen alten Laufweg nach Bukarest zurück, die Hauptfunktion der Verbindung zwischen Paris und Istanbul übernahm allerdings der mit ihm durch Kurswagenläufe verflochtene Simplon-Orient-Express über Mailand, Triest und Belgrad, der oft ebenfalls als Orient-Express bezeichnet wurde.